Evangelisches Pfarramt Bad Herrenalb
Mihaela und Robert, Pfr. z. A. Mađarić Beer
Im Kloster 9
Bad Herrenalb
Tel.: 07083 – 524255 Fax: 07083 – 524256
E-Mail: Pfarramt.Bad-Herrenalb@elkw.de
Pfarramtssekretärin: Doris Sesing; Doris.Sesing@elkw.de
Öffnungszeiten: des Pfarramts-Sekretariates: donnerstags sowie freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Kirchenpflegerin: Sabine Hädinger, Tel.: 54 26; Sabine.Haedinger@elkw.de
Jugendreferentin: Virginia Klumpp, E-Mail: jugendreferat.badherrenalb@elkw.de
Tel.: 07083-5006581
Mesner und Hausmeister: Alexander Friesen, Tel.: 0175-11 83 2 83
Öffnungszeiten der Klosterkirche: dienstags – sonntags, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Öffentliche Klosterführungen immer freitags um 14.30 Uhr, Treffpunkt Paradies
Donnerstag, 05.09.2024
16:00 -17:00 Uhr Jungschar für Vor- und Grundschulkinder, Daria, Kim und Virginia. Kontakt Virginia Klumpp: 5006581 oder 017646039089
20 Uhr Konzert mit Dilian Kushev, der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten
Freitag, 06.09.2024
15.30 Uhr – 17:30 Uhr Öffnungszeit der Gemeinde Bücherei
Samstag, 07.09.2024
17 Uhr im Rahmen der „Kleinen Abendmusiken“ findet ein Vortrag mit Dieter Degreif statt
Sonntag, 08.09.2024
10 Uhr Predigt „Träume schön!“ Jakobs Traum in Text und Bild: Meditativer Gottesdienst mit Prädikantin Sylvia Donath
Tag des offenen Denkmals:
11.30 Uhr: Klosterkirchenführung: Treffpunkt Paradies
Lassen Sie sich durch das Paradies und die Bad Herrenalber Klosterkirche geleiten und in die Welt der Zisterzienser und ihrer Lebensweise einführen. Unsere Führer zeigen Ihnen die spätromanische Vorhalle, auch „Paradies“ genannt, und die evangelische Klosterkirche mit ihrem gotischen Chor und dem prächtigen Grabmal Bernhard I. von Baden. Sie besuchen die Kapellen und besichtigen in der Südkapelle die Kopie des „Herrenalber Gebetbuches“, das zwischen 1482 und 1484 im Kloster entstand und noch heute vollständig erhalten ist. Außerdem erfahren Sie mehr über die Arbeit im Skriptorium sowie die Geschichte des Klosters.
14:30 Uhr: Wissenswertes über die Walcker-Orgel: Treffpunkt Empore Klosterkirche
Holger Jockers, Kirchenmusiker
Die Orgel der Bad Herrenalber Klosterkirche, Opus 243 Baujahr 1869 mit zwei Manualen und 19 Registern, wurde vom bedeutenden Orgelbauer Eberhard Friedrich Walcker aus Ludwigsburg gebaut. Er war einer der renommiertesten Orgelbauer. So war er auch Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. und belieferte auch den Vatikan.
Eintritt ist jeweils frei.
Öffnungszeiten der Klosterkirche: Sonntag
09:30 Uhr – 19:00 Uhr
Die Kirche ist nicht barrierefrei
Montag, 09.09.2024
Öffnung der Kleiderkammer im Ev. Gemeindehaus, Untergeschoss
Christine Krzyzak, Tel.: 07083 9359099 + Carmen Bartle, Tel.: 0173-3229145
15.00 – 17.00 Uhr Kleiderannahme 15.30 – 17.00 Uhr Kleiderausgabe
Dienstag, 10.09.2024
18:15 Probe Chor an der Klosterkirche, Gemeindehaus Bad Herrenalb
Donnerstag, 12.09.2024
16:00 – 17:00 Uhr Jungschar für Vor- und Grundschulkinder, Daria, Kim und Virginia. Kontakt Virginia Klumpp: 5006581 oder 017646039089
20 Uhr Konzert mit Dilian Kushev, der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten
Freitag, 13.09.2024
15.30 Uhr – 17:30 Uhr Öffnungszeit der Gemeinde Bücherei
18.00 – 20.00 Uhr Teen-Kreis, mit Virginia Klumpp und Team im Bistro des Evang. Gemeindehaus im UG
Samstag, 14.09.2024
18.00 Uhr 60-minütiges Orgelkonzert mit Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) mit Orgelwerken von Hesse, Mendelssohn, Merkel u. a.
Eintritt: € 15,00 und ermäßigt € 8,00
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf über die Mitglieder der Bezirkskantorei und Bezirkskantorin Sun Kim: bezirkskantorat.neuenbuerg@web.de, Telefon: 07082 60411
Sonntag, 15.09.2024
10 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Erstklässler, Pfarrer z.A. Robert Mađarić Beer
Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, die Gemeindebücherei befindet sich zwar bis zum 6. September in der Sommerpause. Wir möchten Ihnen aber auch über den Sommer neue Bücher vorstellen.
Neu in der Gemeindebücherei (für unsere kleinen Leserinnen und Leser): Dominik Hochwald: „Dinosaurier in Omas Garten (Bd. 1)". Inhalt: Leon und Sophie freuen sich riesig auf die Ferien bei ihrer Oma. Doch wie GIGANTISCH die gemeinsame Zeit wirklich wird, hätten sich die Geschwister niemals träumen lassen: Oma versteckt in ihrem Gewächshaus nämlich waschechte Dinosaurier. Die Dinos sind Omas beste Freunde und super Spielkameraden – auch wenn man mit einem riesigen Stegosaurus nur schwer Verstecken spielen kann. Für Leon und Sophie ist bald klar: Die Dinos haben nicht genug Platz. Doch wo sollen sie nur hin?
Marc-Uwe Kling: „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“. Inhalt: Das gibt’s doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das Ganze. Auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht ... nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert – oder vielleicht auch gerade deshalb. Lachmuskeltraining für die ganze Familie!
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Evangelische Kirchengemeinde Bernbach
Pfarrbüro: Frau Doris Sesing, Althofstraße 29
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr
Mesnerin: Lilibeth Kull, Telefon 01573 2464105
Sonntag, 08.09.2024
9 Uhr Meditativer Gottesdienst Predigt „Träume schön!“ Jakobs Traum in Text und Bild: Meditativer Gottesdienst mit Prädikantin Sylvia Donath
Sonntag, 15.09.2024
Der Gottesdienst in Bernbach entfällt – herzliche Einladung in die umliegenden Gemeinden