Im Rahmen der Einheit „Märchen der Romantik“ machten sich die Deutschbasiskurse der Kursstufe 1 vom 16. bis 17. Juli mit dem ICE auf den Weg in die Hauptstadt der deutschen Märchenstraße – Kassel. Begleitet wurden sie von Frau Hambsch, Frau Strophff und Herrn Roth.
Das Highlight des ersten Tages war der Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe – UNESCO-Weltkulturerbe und eine der größten Parkanlagen Europas. Nach einem Aufstieg zur Herkulesstatue standen die spektakulären Wasserspiele an, die am Fuße der Herkulesstatue beginnen. Das Wasser strömt über die Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt und die Peneuskaskaden zum Schlossteich hinab. Dort lässt der Wasserdruck die „Große Fontäne“ über 50 Meter in die Höhe schießen. Insgesamt wurden im Park 885 Stufen bewältigt und eine Strecke von 2,3 Kilometer zurückgelegt! Im Schloss Wilhelmshöhe konnten die Schüler die Gemäldegalerie der Alten Meister besuchen und in der Antikensammlung den „Kassler Apoll“ bestaunen.
Am zweiten Tag stand der Besuch des Museums „Grimmwelt“ auf dem Programm. Hier tauchten die Schüler in einer Führung in das Leben und Wirken der Brüder Grimm ein. Neben den Märchen erfuhren sie auch einiges über das sprachwissenschaftliche Erbe der Grimms. Außer ihrer Tätigkeit als Bibliothekare waren sie nämlich auch Übersetzer und Ersteller eines Wörterbuches. Nach der Mittagspause ging es wieder mit dem Zug zurück nach Bruchsal. (DS)