Am 31. Juli trafen sich fast 40 Fledermaus-Interessierte am Pfannwaldsee in Oberöwisheim. Nach einer kurzen Begrüßung durch NABU-Vorstand Walter Batzler übernahm der Naturparkführer und Fledermauskenner Klaus Timmerberg die Führung der Exkursion. Bis zum Einbruch der Dämmerung beantwortete Klaus Timmerberg Fragen, vermittelte zahlreiche Informationen zur Lebensweise der Fledermäuse und gab wertvolle Anregungen und Tipps wie jeder auf einfache Weise unseren einheimischen Fledermäusen helfen kann. Mit Einbruch der Dämmerung galt dann die ganze Aufmerksamkeit den „Geistern der Nacht“. Mithilfe mehrerer Fledermaus-Detektoren konnten 6 Arten identifiziert werden. Darunter sowohl die kleinste einheimische Fledermausart (Zwergfledermaus) als auch die größte (Großes Mausohr). Gegen 22:30 Uhr fand die Veranstaltung mit viel Beifall für Klaus Timmermann und die NABU-Organisatoren ihr Ende.
Der NABU möchte auch in Zukunft den heimischen Fledermäusen mehr Aufmerksamkeit schenken und sucht noch freiwillige Helfer, die Aufgaben im Bereich des Fledermausschutzes übernehmen möchten. Wenn Sie sich für den Fledermausschutz engagieren möchten, können Sie sich gerne melden. Kontakt: Walter Batzler – walter@wunderbares-kraichtal.de – 0151/20151500. (rp)