Am 12. März besuchten die neunten Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gernsbach das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof in Frankreich.
Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Jpchen Klein, Arthu Herrn Sellner und Herrn Kopp. Die Exkursion bot eine eindrückliche Gelegenheit, das im Geschichtsunterricht behandelte Thema Nationalsozialismus aus einer unmittelbaren Perspektive zu vertiefen.
Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof wurde 1941 von den Nationalsozialisten errichtet und diente zur Inhaftierung politischer Gegner, Widerstandskämpfer und anderer Verfolgter des Regimes. Bis zur Befreiung 1944 waren hier Tausende Menschen unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt und zur Zwangsarbeit gezwungen.
Im Rahmen einer Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler das düstere Lagergelände und das Museum. Die engen Baracken, Gedenktafeln und historischen Dokumente vermittelten eindrucksvoll die Grausamkeiten, die an diesem Ort verübt wurden. Die Gedenkstätte machte die historischen Ereignisse auf eindringliche Weise erfahrbar und regte zur Reflexion über die Bedeutung von Erinnerung und Aufklärung an. Der Besuch unterstrich außerdem die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, um aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen - gerade heute scheint das besonders von Belang zu sein. Die Exkursion beschrieb die Schülerschaft als eine prägende Erfahrung, die das Bewusstsein für Menschlichkeit und Verantwortung nachhaltig schärfte.