Infolge des Starkregen- und Hochwasserereignisses am 13. August sind unzählige Fragen an die Stadt Bruchsal herangetragen worden. Anlass für die Stadtverwaltung, ein Expertentelefon zu den am häufigsten angesprochenen Themen einzurichten.
Gestartet wurde das Expertentelefon mit dem Leiter des städtischen Baurechtsamtes, Thomas Vogel. Sein Schwerpunkt Heizung und Baurecht. Insgesamt 15 Anrufer/-innen meldeten sich in den über zwei Stunden, die der Fachmann am Telefon saß, darunter sowohl Privatpersonen als auch Vertreter/-innen von Heizungsunternehmen. Vorrangig ging es den Anrufer/-innen darum, was es mit Blick auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) zubedenken gebe, wenn man bedingt durch die Hochwasserschäden eine neue Heizung brauche. Allgemeine inhaltliche Ausführungen hierzu finden sich auf der städtischen Homepage unter den FAQ zum Hochwasser. Wer individuelle Fragen hat, kann sich nach wie vor an das städtische Baurechtsamt wenden: Telefon (072 51) 79 600 oder E-Mail baurechtsamt@bruchsal.de.
Eine Energieberatung bietet auch die Verbraucherzentrale an: Unter (08 00) 80 98 02 400 können sich Bürger/-innen kostenfrei für einen Termin für eine Erstberatung registrieren lassen. Kurzfristig meldet sich dann ein/-e Berater/-in. In der Regel ist diese Erstberatung kostenpflichtig. Für Hochwassergeschädigte ist sie allerdings kostenfrei. Weitere Infos dazu auch unter verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Beim zweiten Termin war das Expertentelefon mit Harry Mühl, Justiziar Haus und Grund Bruchsal/Phillipsburg, besetzt. Schwerpunktthema des Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht waren die Hausrat-, Gebäude- und Elementarschadensversicherungen. Bei den 18 Anrufen der durch den Starkregen betroffenen Bürger/-innen aus Heidesheim, Helmsheim und der Kernstadt, die sich in den über zwei Stunden bei dem Experten meldeten, ging es hauptsächlich um Fragen zu folgenden Themen: Gutachter (öffentlich bestellt und vereidigt), Hausrat, Mietausfall, Neuwert, Pflichtversicherung, Schadensdokumentation, Schadensmeldung, Schadensregulierung, Trocknungsgeräte, Untervermietung, Vertragskündigung durch den Versicherer, Zeitwert.
Weitere Informationen zum „Privaten Hochwasserschutz“ und „Versicherung bei Elementarschäden“ sind veröffentlicht unter www.haus-grund-bruchsal.de/presse.