Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
70199 Stuttgart
Konjunkturflaute wirkt sich aus

Exporte aus BW sind im ersten Halbjahr 2024 eingebrochen

Die baden-württembergische Wirtschaft gerät durch die schwächelnde globale Nachfrage weiter unter Druck. Die Ausfuhren sind im ersten Halbjahr zurückgegangen.
Der Export aus BW ist im ersten Halbjahr 2024 eingebrochen.
Der Export aus BW ist im ersten Halbjahr 2024 eingebrochen.Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Die Konjunkturflaute wirkt sich weiter negativ auf den Export baden-württembergischer Unternehmen aus. Die Ausfuhren ins Ausland sanken im ersten Halbjahr nach vorläufigen Zahlen um 3,7 Prozent auf 125,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt in Fellbach mitteilte.

Vor allem die Branchen Kraftfahrzeug- und der Maschinenbau sowie der Bereich Pharmazie verzeichneten eine schwächere Nachfrage nach ihren Produkten. Bei den Einfuhren sei das Minus im Zeitraum Januar bis Juni 2024 mit einer Abnahme von 7,5 Prozent zur Vorjahresperiode quasi doppelt so hoch wie bei den Ausfuhren gewesen.

Meiste Exporte in die USA

Die meisten Exporte gingen im ersten Halbjahr weiterhin in die USA. Zwar hat die nach wie vor wichtigste Exportregion Baden-Württembergs ebenfalls einen Rückgang zur Vorjahresperiode zu verzeichnen. Doch mit einem Rückgang von 50,6 Millionen Euro sei er allerdings verhältnismäßig gering ausgefallen.

Insgesamt verzeichnete der Südwesten für sechs der zehn wichtigsten Zielländer einen niedrigeren Wert der dorthin ausgeführten Waren als im Vorjahreszeitraum.

Einbußen beim Export nach Italien

Der Export nach Italien verzeichnete die stärksten Einbußen. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode reduzierten sich die Ausfuhren nach Italien um über zwei 2 Milliarden Euro auf 6,3 Milliarden Euro (minus 24,2 Prozent). Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der stark rückläufige Handel mit pharmazeutischen Produkten, wie die Statistiker mitteilten.

Die zweitgrößten Verluste registrierte die Südwest-Wirtschaft im Handel mit China, der um 15,7 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zurückging. Damit einhergehend fiel die Volksrepublik in der Rangfolge der wichtigsten Zielländer um drei Positionen auf den fünften Platz zurück.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Fellbach
Stuttgart

Kategorien

Wirtschaft
von dpa
23.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto