
In den letzten Wochen nahmen wir an den Spieltagen des wfv Bezirk Franken teil. Dies waren die Spieltage beim TV Flein, TSV Meimsheim, TG Böckingen und bei unserem Heimspieltag in Leingarten. In Summe kamen von unserem Jahrgang 20 Kinder bei den 4 Spieltagen zum Einsatz.
Zur Erklärung: ein Spieltag sind immer 5 bzw. 6 Spiele, bei denen parallel auf zwei Feldern gespielt wird. Auf einem Spielfeld wird dann 4 gegen 4 auf Jugendtore (5 x 2 m) gespielt, wobei der „letzte“ Hand machen darf – hier soll das Konzept des „Bolzplatz“ nachempfunden werden und dass sich die Kinder nicht schon mit 7 oder 8 Jahren auf eine Position festlegen. Auf dem zweiten Spielfeld wird 3 gegen 3 im Funino Modus gespielt (2 x 2 Mini-Tore, 1,2 x 0,8 m, ohne Torwart). Hier soll Dribbeln und ständige Aktionen (Tore erzielen, Bälle gewinnen, Umschalten, Angreifen, Verteidigen, Zweikämpfe, Verlagerungen) geübt werden, bei denen sich kein Kind „passiv“ verhalten darf, denn auf jedes einzelne Kind kommt es an, sonst funktioniert es mit Gewinnen nicht.
Viele Spiele waren super. Meistens waren die ersten Partien von Passivität geprägt, bei denen man sich erst an die neue Situation gewöhnen musste.
Danach lief es dann besser, als wir merkten, dass die Gegner auch nur Kinder im selben Alter waren.
Nun wissen wir, wie und was wir in den nächsten Monaten zu üben haben, um dann für die Hallenrunde und auch die Spieltage im Frühjahr vorbereitet zu sein.