Am vergangenen Wochenende folgte die „neue“ F2-Jugend mit dem Jahrgang 2018 einer Einladung des FSV Oßweil zum 2. Panorama-Cup. Mit 7 Kindern (+ 6 2019er Bambinis, welche zeitgleich dort spielten) machten wir uns auf den Weg nach Oßweil. Gespielt wurde in einer Hinrunde im 4-gegen-4 auf Jugendtore mit einem letzten Mann, der als Torspieler fungierte und einer Rückrunde im klassischen Funino 3-gegen-3 auf je 2 Minitore. Unsere Gegner kamen von FSV Oßweil, MTV Ludwigsburg, dem FV Markgröningen und dem FV Löchgau.
Auf den großen Toren kamen unsere Jungs gut ins Spiel und nutzten die Breite des Spielfelds gut aus, um schöne Kombinationen zu zeigen. Hier konnten unsere Jungs 3 Spiele gewinnen und ein Spiel unentschieden beenden.
Eine Klasse Quote, zu der jeder Spieler seinen Beitrag geleistet hat und teilweise schöne Einzelaktionen sowie tolles Zusammenspiel zu Torerfolgen führte. Kam es mal zum Gegenangriff, dann hatten wir noch unsere Abwehr und unseren Torspieler, welche die eine oder andere Großchance des Gegners vereitelten. Die tolle Unterstützung der mitgereisten Eltern und Freunde taten ihr Übriges und motivierten unsere Jungs zu diesen klasse Leistungen.
In der Rückrunde stand dann „Funino“ auf dem Plan. Etwas erschöpft von den hochsommerlichen Temperaturen gingen unsere Nachwuchskicker trotzdem konzentriert in jedes Spiel.
Ein Spiel ging hier gegen Markgröningen verloren, die anderen drei konnten wir wieder für uns entscheiden.
Diese neue Spielform, welche so in den zukünftigen Turnieren vermutlich öfters vorkommen wird, hat gut gezeigt, dass möglichst viele Ballkontakte und Ballaktionen den Kindern helfen, den Spaß am Fußball zu finden und das Erlernte umzusetzen, dafür steht das 3-gegen-3 in der Funino-Form. Im 4-gegen-4 soll dann das Spielverständnis und die verschiedenen Ballaktionen gefördert werden und damit der Grundstein gelegt werden für die zukünftigen Jugenden. Bei der F-Jugenden werden noch keine klaren Positionen zugeteilt, hier soll der „Fußballer“ ausgebildet werden.
Zurück zum Turnier:
Hier konnten die Jungs nach der Medaillenübergabe glücklich und erschöpft die Heimreise antreten, in dem guten Gefühl, leistungsmäßig mit anderen Mannschaften bestens mithalten zu können.
Für den VfR waren am Ball:
Paul, Ediz, Anton, Jannik, Noah, Ascanio, Antonio