Musikverein Ketsch 1929 e.V.
68769 Ketsch
Musik

Facettenreiches Programm beim diesjährigen Frühjahrskonzert

In weniger als zwei Wochen ist es dann so weit – die intensiven Proben und die Konzertvorbereitung haben ein Ende. Denn am Sonntag, dem 23. März 2025,...
Endspurt bei der Konzertvorbereitung - Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Frühjahrskonzert am 23. März 2025!
Endspurt bei der Konzertvorbereitung - Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Frühjahrskonzert am 23. März 2025!Foto: Musikverein 1929 Ketsch e.V.

In weniger als zwei Wochen ist es dann so weit – die intensiven Proben und die Konzertvorbereitung haben ein Ende. Denn am Sonntag, dem 23. März 2025, steht das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikverein 1929 Ketsch in der Rheinhalle an. Zunächst eröffnet um 18 Uhr das Panorama-Orchester, eine Kooperation der Jugendorchester der Musikvereine Brühl und Ketsch, den Abend mit 6 Stücken. Mit „Pure Imagination“ startet das Konzert unter der Leitung von Leonard Diehm. Anschließend folgt der Soundtrack „Chariots of Fire“ von dem griechischen Komponisten Vangelis und „(Ghost) Riders in the Sky“, ein Cowboy- und Countrysong aus dem Jahr 1948 von Stan Jones. Weiterhin steht das Instrumentalstück „Apache“ von der Gruppe The Shadows im Programm des Jugendorchesters. Mit dem 2. Satz der Symphonie Nr. 9 „Largo“ kann sich der Zuhörer an klassischer Musik erfreuen. Bevor das Gesamtorchester den Konzertabend weiterführt, heizt das Panorama-Orchester mit Melodien von den Bee Gees, Gloria Gaynor und Village People mit dem Stück „Disco Lives!“ nochmals ordentlich ein. Nach einer kurzen Umbauphase wird das Gesamtorchester 10 Werke verschiedener Länge und Genre unter dem Dirigat von Arrius Wagner zum Besten geben. Als Einstieg präsentieren die 29er den Konzertmarsch „Abel Tasman“ von Alexander Pfluger. Mit mehr als 11 Minuten ist das Solostück für Klarinette und Orchester „Concertino Op. 26“, das längste Werk des Abends. Freunde von Gospel kommen bei „Spirituals and Gospels“ auf ihre Kosten. Vor der Pause werden die 29er noch das bekannte Werk von Jacob de Haan „La Storia“ zum Besten geben. Zu Beginn der zweiten Hälfte können sich Freunde der Blasmusik an dem Werk „Blas’Musik in die Welt“ von Martin und Stephan Hutter erfreuen. Das längste Stück im zweiten Teil sind die berühmten Klassiker von Frank Sinatra in „Frank Sinatra in Concert“. Im Anschluss folgt der Soundtrack „Bilitis“ von Francis Lais aus dem Jahr 1977 und ein weiteres Solostück – die wunderschönen Melodien von „Farmer’s Tuba“. Eine Reise der schönsten Arien erleben die Zuhörer in dem Werk „Opera Favourites“. Zum Abschluss bleiben mit „Moment for Morricone“ die bekannten Melodien von Enrico Morricone im Ohr der Zuhörer.

Das vielfältige Programm der 29er gibt Einblicke in unterschiedliche Genre und es ist für jeden Liebhaber verschiedener Musikstile etwas dabei. Zudem ist es das erste Frühjahrskonzert des neuen Chefdirigenten Arrius Wagner mit dem Gesamtorchester des Musikvereins 1929 Ketsch. Darum dürfen Sie das diesjährige Frühjahrskonzert auf keinen Fall verpassen. Die Konzertkarten sind für 10 € im Vorverkauf am Kiosk Schmeisser und an der Abendkasse für 12 € erhältlich.

Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genre und Zeiten und genießen Sie den Sonntagabend bei uns mit guter Musik, kleinen Snacks und erfrischenden Getränken. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 11/2025

Orte

Ketsch

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto