Seit Herbst ist das Team der Grauzone e.V. Hilfe bei sexueller Gewalt personell neu aufgestellt. Die Sozialpädagoginnen Patrischa Elandt und Ivana Petrinić bilden das Fachteam. Frau Elandt hat vorher in der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie in einer Wohngruppe gearbeitet. Frau Petrinić hat nach dem Studium u.a. in Einrichtungen der Jugendhilfe sowie als Mentorin und Coach gearbeitet. Unterstützt werden die beiden von der Büroassistentin Halyna Bondarenko.
Neben der Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich, dem Kennenlernen des kreisweiten Netzwerks und der Teilnahme an Weiterbildungen, steht bereits das erste große Projekt an. Vom 4. bis 10. Februar 2025 findet im Spiegelsaal des Museum Art.Plus Donaueschingen die interaktive Ausstellung „Echt Krass!“ statt, die sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse wendet. Schulen im gesamten Landkreis Schwarzwald-Baar sind aufgefordert, sich für den Besuch zu registrieren. Weitere Präventionsprogramme starten im kommenden Jahr und werden auf der Homepage oder über Social Media vorgestellt.
Wer hilft direkt oder indirekt Betroffenen von sexueller Gewalt? 1992 wurde der Verein Grauzone von einer Betroffenen gegründet und ist heute eine spezialisierte Fachberatungsstelle für das Themenfeld sexualisierte Gewalt im Landkreis Schwarzwald-Baar. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Grauzone e.V. liegen in den Bereichen Intervention und Prävention. Dafür sind die Fachkräfte in ein starkes Netzwerk aus Kooperationen und Arbeitskreisen eingebunden und verfügen über juristisches, pädagogisches, psychologisches und politisches Fachwissen, um umfassende Beratung und individuelle Begleitung zu gewährleisten.
Dass die Arbeit der Sozialarbeiterinnen unersetzlich ist, belegen die Zahlen des Jahres 2023: Da nahmen 98 Personen Kontakt zur Grauzone auf und erhielten bis zu fünf Beratungen. Die Fälle teilten sich in 20 formulierte Verdachtsmomente von Fachkräften diverser Berufsgruppen und in 61 Schilderungen sexualisierter Gewalttaten. In sieben Fällen wurde präventiv gearbeitet.
Das Büro der Grauzone e.V. ist Montag bis Donnerstag, 10:00 – 13:00 Uhr, besetzt. Anfragen können telefonisch unter 0771 4111 oder per E-Mail an info@grauzone-ev.de gestellt werden.