Aus dem Geschäftsleben

Fachkräftesicherung im Fokus: Unternehmerabend in Donaueschingen ein voller Erfolg

Unter dem Titel „Faktor Fachkraft – eine entscheidende Ressource für Ihren Erfolg“ luden die Stadt Donaueschingen und die Industrie- und Handelskammer...
Foto v.l. Erik Pauly, Miriam Kammer, Christine Haus, Henriette Stanley, Nurul Aini, Ann-Celin Lossau, Michael Artner, Thomas Albiez und Severin Graf
Foto v.l. Erik Pauly, Miriam Kammer, Christine Haus, Henriette Stanley, Nurul Aini, Ann-Celin Lossau, Michael Artner, Thomas Albiez und Severin GrafFoto: Pixl-Agentur, Hüfingen

Unter dem Titel „Faktor Fachkraft – eine entscheidende Ressource für Ihren Erfolg“ luden die Stadt Donaueschingen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem Unternehmerabend in den Öschberghof nach Donaueschingen-Aasen ein. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildung folgten der Einladung.

Oberbürgermeister Erik Pauly hob bei seiner Begrüßung die Bedeutung solcher Kooperationen hervor: „Unsere Stadt steht für innovative Wirtschaftsförderung und Unterstützung der regionalen Unternehmen. Der Unternehmerabend zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren, über die Kommune, die Kammern, die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Bildungseinrichtungen hinweg, ist.“

Demografischer Wandel, neue Arbeitsformen und wachsende Anforderungen: all das stellt viele Betriebe vor Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung. IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez macht deutlich: „Die Fachkräfte von morgen sind der Schlüssel für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung Impulse setzen zu können, um Unternehmen zusammenzubringen und dadurch Netzwerke zu schaffen“.

Der Abend begann mit einem Impulsvortrag von Miriam Kammer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiter im Bereich Bildung bei der IHK. Ihr Vortrag „Die Fachkraft von Morgen! Was es braucht, was es gibt“ gab spannende Einblicke in zukünftige Fachkräftebedarfe und Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Im Anschluss stellte Henriette Stanley, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg das Ausbildungsprojekt „Azubis aus Indonesien“ vor, das einen innovativen neuen Weg zur Gewinnung motivierter und interessierter junger Fachkräfte darstellt. Ergänzt wurde das Programm durch Informationen von Konstantin Andreas Feustel von der Drei Welten Tourismus GmbH zur „Drei Welten - Job Card“, einem überregionalen Instrument für Arbeitgeber zur Attraktivitätssteigerung.

Nach dem offiziellen Teil hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Öschberghof mit seinen vielseitigen Angeboten bei einer Führung näher kennenzulernen und sich beim anschließenden Get together auszutauschen. Auch der General Manager des Öschberghofs, Michael Artner, äußerte sich begeistert: „Es war uns eine Freude, Gastgeber des Unternehmerabends zu sein. Unser Haus bietet den passenden Rahmen, um Ideen auszutauschen und Netzwerke zu stärken.“ Die Stadt Donaueschingen und die IHK planen, den gemeinsamen Unternehmerabend auch in Zukunft fortzuführen, um die Vernetzung der regionalen Wirtschaft weiter zu fördern und sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Aus den Rathäusern
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto