Ende Mai 2025 nutzte der Informatik-Basiskurs der Jahrgangsstufe zwölf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal den Wandertag für eine besondere Exkursion: Ziel war die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HKA). Dort erwartete die Schüler/-innen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das nicht nur fachliche Impulse, sondern auch wertvolle Orientierung für mögliche Studienwege bot.
Nach der Begrüßung führte Professor Nees die Gruppe in die Struktur und Besonderheiten der Hochschule ein. Anschließend hielt Professor Strötgen eine Kurzvorlesung über Natural Language Processing (NLP) – ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Anhand von Beispielen zeigte er, wie Sprache als Transportmittel von Bedeutung verstanden werden kann – mehrdeutig, kontextabhängig und daher besonders herausfordernd für automatisierte Analysen.
Ein weiterer Programmpunkt war der Beitrag von Professor Wirth, die einen Überblick über das Auslandsstudium an der HKA gab. Besonders spannend: Studierende können im Rahmen von Doppelabschluss-Programmen zum Beispiel in Frankreich oder Taiwan studieren und dort einen weiteren akademischen Grad erwerben. Auch die verschiedenen Studiengänge im Bereich Wirtschafts- und Informatikstudien wurden vorgestellt. Im Anschluss standen drei Studierende im Gespräch mit den SchülerInnen zu Fragen bereit und boten einen persönlichen Einblick in das Studium an der HKA.
Abgerundet wurde der akademische Teil durch Professor Heberle, der in einer kurzen Einführung erklärte, was Wirtschaftsinformatik an der HKA bedeutet. Im Mittelpunkt der Lehre stehen anwendungsorientierte Projekte, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen. Organisiert und geplant wurde die Exkursion durch Professor Preisach, die an der HKA für die Kooperation mit dem HBG verantwortlich ist. Die Exkursion bot nicht nur einen fachlichen Blick über den Tellerrand des Schulalltags, sondern weckte auch bei vielen das Interesse für ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. By
„Erfolgreich sein du wirst!“
Mit dem Fach Deutsch begann Ende April auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) das Abitur 2025. Traditionell wünschten Familien und Freundeskreise den Schülerinnen und Schülern der zwölften Klasse mit kreativen Plakaten am Hauptportal der Schule viel Glück in den Prüfungen. „Ein toller Brauch, ein extra Motivationsschub für die Jugendlichen, wenn sie morgens ans HBG kommen!“, freute sich auch Schulleiter Manuel Sexauer. Be