Wenn der Vorsitzende des Vereins zur Förderung von Qualität und Bildung, Stefan Droste, von „unglaublich vielen zufriedenen Menschen“ und von „großem Interesse“ spricht, die er bei seiner kurzen Visite im Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal angetroffen hat, dann kann man sich viele Veranstaltungen ausmalen, die das Kindergartenteam in schöner Regelmäßigkeit stemmt. Der Fachtag gehört unbedingt dazu.
Am Freitag, 20. September, haben sich 150 Teilnehmer aus der Schweiz, aus Berlin, Hamburg, Kehl, Hessen, der Pfalz, aus dem Schwarzwald, aus Bayern und natürlich auch aus der Nähe getroffen, um sich über „Schwierigkeiten und Schätze des offenen Konzepts“ auszutauschen. Den Impuls dazu gab Kita-Coaching-Expertin Sylvia Zöller.
Nach der anschließenden Gesprächsrunde, die live aufgezeichnet wurde und als Podcast veröffentlicht werden soll, ging es zunächst zur kulinarischen Stärkung, bevor mit viel Energie in sechs Workshops intensiv weitergearbeitet wurde. Es ging um die Grundlagen des offenen Konzepts, eine gelingende Eingewöhnung, die Faszination Feuer, die Werkstattarbeit in der Krippe, das Reggio Atelier Natur oder die Schreibwerkstatt.
Der Fachtag dient neben der Wissensvermittlung auch immer dem Netzwerken. Während also die Gelegenheit bestand, die Räume der Kita zu besichtigen und sich auszutauschen, hat auch das Kindergartenteam sofort ein Feedback erhalten. „Die Rückmeldungen waren großartig, gefüllt mit Inspirationen und neuen Ideen“, schwärmt Kindergartenleitern Saskia Franz nach der Veranstaltung. Ihr Dank gilt dem gesamten Kindergartenteam, „das sich mal wieder selbst übertroffen hat“.
Die nächsten Fachtage sind auch schon terminiert: Am 28. März 2025 steht das Thema „Leitung“ auf der Agenda, am 26. September 2025 dreht sich dann alles um „gute Pädagogik“.