Aus den Rathäusern

Fachvorträge und Messe: Bauen mit Holz, Hanf und Co.

Welche Potenziale und Chancen bieten ökologische Baumaterialien? Wie sind Neubauten und Sanierungen innovativ, ressourcenschonend und klimafreundlich...

Welche Potenziale und Chancen bieten ökologische Baumaterialien? Wie sind Neubauten und Sanierungen innovativ, ressourcenschonend und klimafreundlich möglich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung Bauen mit Holz, Hanf und Co. Sie findet statt

am Freitag, 4. Juli 2025, 17 bis 21 Uhr,

im Rathaus am Markt, Ratssaal, 1. Stock.

Fachpublikum und interessierte Gäste erfahren bei Vorträgen und an Infoständen mehr über die Potenziale und Chancen des Bauens mit Naturmaterialien wie Holz, Hanf und weiteren nachhaltigen Rohstoffen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Boris Palmer stehen folgende Vorträge auf dem Programm:

  • 17.15 Uhr: Klimagerechtes Bauen mit Holz, Jan Bulmer, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Holzbau Offensive Baden-Württemberg
  • 17.45 Uhr: Chancen und Herausforderungen – Best-Practice-Beispiele in Tübingen, Uwe Wulfrath, GWG Tübingen mbH
  • 18.15 Uhr: Ressourceneffizientes Bauen, Prof. Dr. Ing. Jochen Wüst, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
  • 19.00 Uhr: Wie Hanf das Bauen revolutioniert – Perspektiven für Neubau und Sanierung, Henrik Pauly, Hanfingenieur Henrik Pauly
  • 19.30 Uhr: TRIQBRIQ – Die Zukunft des Massivholzbaus, Lewin Fricke, TRIQBRIQ AG

Parallel dazu lädt die Ausstellermesse ein, mit regionalen Betrieben und Initiativen ins Gespräch zu kommen. Die Aussteller zeigen innovative Holzbau-Projekte und die vielfältigen Potenziale ökologischer Baumaterialien. Die Messe findet vor dem Ratssaal, 1. Stock, Rathaus am Markt, statt.

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist Teil der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“. Sie findet in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Tübingen, im Rahmen der Nacht der Nachhaltigkeit statt. Für Fragen steht die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz telefonisch unter 07071 204-1800 oder per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.tuebingen-macht-blau.de/holzbau



Erscheinung
Pfrondorfer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto