NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Fachvortrag zur energetischen Sanierung begeistert in Hochdorf

Jonathan Eichhorn überzeugt mit fundiertem Wissen und Praxisnähe Am Sonntag, den 22. Juni 2025, fand in der Breitwiesenhalle Hochdorf ein informativer...
Referent Jonathan Eichhorn
Referent Jonathan EichhornFoto: K.F.

Jonathan Eichhorn überzeugt mit fundiertem Wissen und Praxisnähe

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, fand in der Breitwiesenhalle Hochdorf ein informativer Fachvortrag zum Thema Energetische Sanierung statt. Eingeladen hatten die Freien Wähler Hochdorf e.V., die mit der Veranstaltung gezielt Hausbesitzer, Eigentümer von Wohnungen sowie Wohnungseigentümergemeinschaften ansprechen wollten – also genau jene Gruppen, die vor den Herausforderungen einer modernen, nachhaltigen Gebäudesanierung stehen.

Als Referent konnte Jonathan Eichhorn/ Greenox Stuttgart, ein ausgewiesener Fachmann für energetische Gebäudesanierung, gewonnen werden. In seinem Vortrag entlarvte Eichhorn zunächst einige weit verbreitete Mythen rund um die energetische Sanierung – etwa die Annahme, dass sich solche Maßnahmen grundsätzlich nicht lohnen oder ausschließlich Neubauten betreffen.

Den Hauptteil seines Vortrags widmete Eichhorn einem sehr praxisnahen Beispiel: der schrittweisen, geförderten und zukunftssicheren Sanierung eines typischen Einfamilienhauses aus dem Baujahr 1955. Dabei erklärte er verständlich, wo in solchen Altbauten typische Energieverluste auftreten – etwa durch ungedämmte Dächer, alte Fenster oder ineffiziente Heiztechnik … – und wie gezielte Sanierungsmaßnahmen zu erheblichen Energieeinsparungen und langfristig geringeren Kosten führen können.

Ein besonderes Augenmerk galt den gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Klimaschutzgesetz (KSG). Eichhorn zeigte auf, welche Verpflichtungen auf Eigentümer zukommen und welche Konsequenzen drohen, wenn notwendige Maßnahmen aufgeschoben werden.

Positiv aufgenommen wurde die Vorstellung des sogenannten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), der den Hauseigentümern als strategischer Leitfaden dient. Dieser wird nicht nur von qualifizierten Energieberatern erstellt, sondern ist auch ein Schlüssel zu attraktiven staatlichen Förderprogrammen. Hier erläuterte Eichhorn detailliert die aktuellen Möglichkeiten der BAFA- und KfW-Förderung und gab Tipps, wie diese sinnvoll kombiniert werden können.

Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine angeregte Podiumsdiskussion, bei der viele Zuhörer konkrete Fragen stellten – etwa zur Fördermittelbeantragung, zu Sanierungskosten oder zum Thema Denkmalschutz. Eichhorn nahm sich Zeit, individuell auf die Anliegen einzugehen, und betonte immer wieder, dass jede Sanierung maßgeschneidert geplant werden sollte.

Zum Abschluss gilt ein besonderer Dank dem souveränen Referenten Jonathan Eichhorn für seine fachlich fundierte und verständliche Präsentation, ebenso natürlich der Geschäftsleitung der Firma Greenox /Stuttgart die dies ermöglicht hat. Nicht zu vergessen ist das aufmerksame Publikum, das trotz hoher Temperaturen und eines Sonntagabends den Weg in die Breitwiesenhalle gefunden hat.

Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch nach weiterführenden Informationen oder einer lokalen Energieberatung.

Die Freien Wähler Hochdorf e.V. zeigten sich erfreut über das große Interesse und kündigten bereits an, sich auch künftig für Aufklärung und Unterstützung in Sachen nachhaltiger Gebäudesanierung starkzumachen.

Freie Wähler Hochdorf/ G.F.

AKTIV UND BÜRGERNAH!

Publikum in Breitwiesenhalle zum Fachvortrag
Publikum in Breitwiesenhalle zum Fachvortrag.Foto: K.F.
Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hochdorf
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto