
Dieser bringt einige Anpassungen und Erweiterungen im Busnetz mit sich. Die Änderungen dienen vorrangig dazu, das Angebot an die aktuelle Nachfrage anzupassen und die Fahrpläne effizienter zu gestalten. Fahrgäste werden gebeten, sich über die neuen Fahrzeiten zu informieren.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Linie AL2: Um Doppelbedienungen durch die Linie 771 zu vermeiden, wurden Einstiegsbeschränkungen an den Haltestellen Wart Kirche, Altensteig Feuerwehrhaus, Bahnhofstr. und Rathaus vorgenommen.
Linie BL1: Die Abfahrtszeiten um 6.35 Uhr, 7.35 Uhr und 8.35 Uhr ab Schömberg Rathaus wurden angepasst, um in Oberreichenbach einen besseren Anschluss an die Linie X63 als Zubringer zu ermöglichen.
Linie 300: Die Haltestelle Holzbronn Kreuzpfad wurde aufgrund der Nachfrage in den Fahrplan aufgenommen.
Linie 420: Die Fahrten ab Aichelberg Schützenhaus um 5.27 Uhr, 6.15 Uhr und 6.45 Uhr wurden vorverlegt, insb. um eine Pünktlichkeit zu Schulbeginn zu gewährleisten. Zudem wurde die Haltestelle Altensteig Markgrafenschule um 7.13 Uhr angepasst und der Fahrweg angeglichen.
Linie 435: Die Haltestelle Altensteig Neue Straße wird nun ebenfalls bedient und ist in den Fahrplan aufgenommen worden.
Linie 630: Ab dem 3. Oktober 2025 wird der Gesundheitscampus Calw am Wochenende im Zwei-Stunden-Takt angebunden.
Linie X78: Die Haltestelle Bad Wildbad Kurpark heißt ab sofort Katholische Kirche und wurde am Wochenende zusätzlich in den Fahrplan der Linie X78 aufgenommen.
Linie 820: Die Abfahrt um 11.42 Uhr ab Schömberg Schule wurde an den Schulschluss angepasst und erfolgt nun um 11.50 Uhr. Diese Fahrt bedient nicht mehr die Orte Oberlengenhardt, Schwarzenberg und Bieselsberg, da die Linie 743 diese nahezu zeitgleich von Pforzheim aus anfährt. Die Haltestellen Abzweig Schwarzenberg und Abzweig Unterlengenhardt wurden ergänzt.
Linie 824: Auf dieser Linie wurde die Haltestelle Bieselsberg-Friedhof ergänzt.
Wichtiger Hinweis zur Bedienung an Sonntagen
Aufgrund aktueller Nachfragen wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Bedienzeit an Sonntagen im gesamten Landkreis zum 6. April 2025 gekürzt wurde. Fahrgäste werden gebeten, die gewohnten Sonntagsfahrten besonders auf Änderungen zu prüfen.
Der Kreisverwaltung und der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH (VGC) ist bewusst, dass die Fahrplanänderung eine Umstellung für die Fahrgäste bedeutet. Die Fahrgäste werden um ihr Verständnis und ihre Mithilfe gebeten. Ziel der Anpassungen ist, einen bedarfsgerechteren öffentlichen Nahverkehr für die Fahrgäste zu gestalten.
Die aktuellen und zusätzlichen Fahrpläne sind auf der Website der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH (VGC) unter www.vgc-online.de sowie in der VGC-App verfügbar.