Am Sonntag, 15. Dezember 2024, tritt der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund naldo in Kraft. Nachfolgend informiert die Landkreisverwaltung über die wesentlichen Fahrplanänderungen für Fahrgäste im Landkreis Tübingen.
Eine zentrale Neuerung im Landkreis Tübingen betrifft die Umstellung des Regionalbusnetzes im Linienbündel Ost, welches die Gemeinden Kusterdingen, Kirchentellinsfurt sowie Teilorte der Städte Tübingen und Reutlingen umfasst. Aufgrund der geänderten Fahrzeiten der Regionalbahn 63 zwischen Tübingen und Metzingen muss der Regionalbusverkehr zur Anschlusssicherung zwischen Zug- und Busverkehr neu organisiert werden.
Betroffen sind insbesondere folgende Buslinien, welche am Knotenpunkt Bahnhof Kirchentellinsfurt Anschlussmöglichkeiten an die Regionalbahn 63 auf der Neckar-Alb-Bahn (Tübingen – Reutlingen – Metzingen) bieten:
Die Linie 7605 zwischen Kirchentellinsfurt – Kusterdingen – Mähringen – Mark West wird ab dem Fahrplanwechsel die Haltestelle Bahnhofstraße im Gemeindeteil Mähringen sowie den Gemeindeteil Immenhausen weiterhin zu schulrelevanten Kursen (1., 6. - 9. Schulstunde und zusätzlich montags und dienstags 10. Schulstunde) direkt anfahren.
Zu den übrigen Zeiten haben Fahrgäste aus Immenhausen und der Bahnhofstraße Mähringen künftig die Möglichkeit, an der Haltestelle „Mähringen Ortsmitte“ von der Linie 7605 auf die Linie 7625 umzusteigen. Relevante Umsteigeverbindungen sowie notwendige Anschlüsse am Knotenpunkt Kirchentellinsfurt an die Züge in Fahrtrichtung Tübingen und Reutlingen bleiben erhalten. Ferner kann nun mit der Linie 7605 stündlich zwischen Kirchentellinsfurt, den Härten und dem Industriegebiet Mark West gefahren werden. Tübingen bleibt weiterhin mit der Linie 7625 umsteigefrei aus Immenhausen erreichbar.
- Linie 121: Um den Übergang an die Züge in Kirchentellinsfurt sicherzustellen, ändern sich die Taktzeiten um 20 Minuten.
- Linie 7605: Kirchentellinsfurt wird samstags im 30-Minuten-Takt statt bislang im 15-Minuten-Takt bedient.
- Auf den Regionalbuslinien 122, 123, 7601 und 7611 kommt es zu zeitlichen Anpassungen einzelner Kurse.
Bei den nun vorgenommen Fahrplananpassungen war es das oberste Ziel, trotz veränderter Zugzeiten weiterhin ein funktionierendes ÖPNV-Gesamtsystem mit abgestimmten Anschlüssen in den Personengruppen, wie bspw. den Schülerverkehr oder den innerörtlichen Busverkehr auf das erforderliche Minimum zu reduzieren. Der Landkreis stellt mit diesem Maßnahmenpaket sicher, dass der öffentliche Nahverkehr in seiner Gesamtheit aufrechterhalten wird und alle im Linienbündel Ost betroffenen Ortschaften auf ein angemessenes ÖPNV-Angebot zugreifen können.
Fahrgäste werden darum gebeten, sich rechtzeitig über entsprechende Fahrplanänderungen zu informieren. Die neuen Fahrpläne können bereits jetzt online über www.naldo.de und in der naldo-EFA (Elektronische Fahrplanauskunft) und naldo-App eingesehen werden und werden an den Haltestellen ausgehängt.