NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Fahrrad-Codierung zum Diebstahlschutz am 12.07. und 26.07.

„Mein Fahrrad ist pure Lebensqualität, Energiequelle und Naturerlebnis“ (Johann Lafer) Womit fährt man zu den Stadtfesten in Süßen und...

„Mein Fahrrad ist pure Lebensqualität, Energiequelle und Naturerlebnis“

(Johann Lafer)

Womit fährt man zu den Stadtfesten in Süßen und Donzdorf? Natürlich mit dem Fahrrad. Und wo stellt man es sicher ab? Natürlich auf den ADFC-Fahrradparkplätzen.

Jeweils samstags codieren wir dort auch wieder Fahrräder.

Wozu Codierung?

Codierte Fahrräder machen Langfingern das Leben schwer. Der Code erschwert z. B. den Weiterverkauf über Flohmärkte und Internet. Und beim Auffinden des Rads kann die Eigentümerin oder der Eigentümer anhand des verschlüsselten Codes identifiziert und benachrichtigt werden. Der Code setzt sich zusammen aus Kennziffern des Wohnorts mit Straße und Hausnummer, den Eigentümer-Initialen und dem Jahr der Codierung.

Mitzubringen ist außer dem Fahrrad auch ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) und ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung oder Quittung). Wenn kein Eigentumsnachweis vorhanden ist, kann eine eidesstattliche Erklärung abgegeben werden, die der Polizei zur Überprüfung weitergeleitet wird.

Kosten: € 15,00 (ADFC-Mitglieder: € 7,50)

Der Vorgang dauert zwischen 10 und 15 Minuten, deshalb ist vorherige Terminvereinbarung per E-Mail erforderlich: codierung-goeppingen@adfc-bw.de

Lokaler Ansprechpartner: thomas.gotthardt@adfc-bw.de

Telefon: 0171 333 9976 / www.goeppingen.adfc.de

Erscheinung
Süßener Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Süßen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto