NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Fahrrad-Codierung zum Diebstahlschutz am Samstag, 12.07.

„Das Fahrrad ist seit meiner Kindheit selbstverständliches Verkehrsmittel“ (Joachim Herrmann, ehem. bayerischer Verkehrsminister) Fahrrad-Codierung...

„Das Fahrrad ist seit meiner Kindheit selbstverständliches Verkehrsmittel“

(Joachim Herrmann, ehem. bayerischer Verkehrsminister)

Fahrrad-Codierung zum Diebstahlschutz am Samstag, 12.07.

Am 12. Juli findet unsere nächste Codier-Aktion statt.

Wozu Codierung?

Codierte Fahrräder machen Langfingern das Leben schwer. Der Code erschwert z. B. den Weiterverkauf über Flohmärkte und Internet. Und beim Auffinden des Rads kann die Eigentümerin oder der Eigentümer anhand des verschlüsselten Codes identifiziert und benachrichtigt werden. Der Code setzt sich zusammen aus Kennziffern des Wohnorts mit Straße und Hausnummer, den Eigentümer-Initialen und dem Jahr der Codierung.

Mitzubringen ist außer dem Fahrrad auch ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass) und ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung oder Quittung). Wenn kein Eigentumsnachweis vorhanden ist, kann eine eidesstattliche Erklärung abgegeben werden, die der Polizei zur Überprüfung weitergeleitet wird.

Kosten: € 15,00 (ADFC-Mitglieder: € 7,50)

Der Vorgang dauert zwischen 10 und 15 Minuten, deshalb ist vorherige Terminvereinbarung beim lokalen Ansprechpartner erforderlich:

thomas.gotthardt@adfc-bw.de / Telefon: 0171 333 9976

www.goeppingen.adfc.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gingen an der Fils
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto