Ein Zeichen der Solidarität, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft setzte die AWO Waldenbuch mit ihrem Fahrradaktionstag am Samstag, den 24. Mai. Im Mittelpunkt stand die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Alleinerziehenden und Migranten – und das alles mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Mittel: dem Fahrrad.
Bereits an den beiden vorherigen Wochenenden war das AWO-Team in Waldenbuch, Steinenbronn und Dettenhausen unterwegs, um Spendenräder einzusammeln. Die überwältigende Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung war beeindruckend – über 150 Fahrräder hätten angenommen werden können. Aufgrund begrenzter Kapazitäten musste die Aktion jedoch bei rund 40 Rädern gestoppt werden.
Der eigentliche Höhepunkt war der Reparaturtag am 24. Mai, an dem diese 40 gespendeten Räder auf Herz und Nieren geprüft, gewartet und repariert wurden. Viele engagierte Helferinnen und Helfer brachten ihr handwerkliches Geschick und ihre Zeit ein, um jedes Fahrrad fahrtüchtig zu machen.
Ein besonderer Fokus lag auf dem sozialen Zweck der Aktion:
Alle Kinder- und Jugendräder werden in ein Internat in der Ostukraine weitergegeben – ein Beitrag, der dort dringend benötigte Mobilität und Freude schenken wird.
Die Räder für Erwachsene sind an die Radwerkstatt des Flüchtlingsvereins in Waldenbuch übergeben worden.
Zudem wurden vor Ort 14 Fahrräder für Alleinerziehende und ihre Kinder sowie 8 Fahrräder für Migrantinnen und Migranten instand gesetzt. In einigen Fällen kam es auch zu einem Tausch mit den gespendeten Rädern, um besser passende Modelle zur Verfügung stellen zu können.
Die AWO Waldenbuch bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie bei allen, die diesen besonderen Tag mit ihrer Tatkraft, ihren Ideen oder einfach durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.
Ein Tag, der zeigt: Mit Gemeinschaftssinn kommt man weiter – und manchmal sogar schneller ans Ziel.