Tiere, Natur & Umwelt

Fahrradexkursion zum Federbachbruch

Fahrradexkursion zum Federbachbruch Der Verein für Natur- und Umweltschutz lädt ein zu einer Fahrradexkursion zum Federbachbruch. Treffpunkt ist beim...

Fahrradexkursion zum Federbachbruch

Der Verein für Natur- und Umweltschutz lädt ein zu einer Fahrradexkursion zum Federbachbruch. Treffpunkt ist beim Kleintierzuchtverein in der Dieter-Süss-Str. 39 am Sonntag, 27. Juli, um 10 Uhr. Da die Strecke bis nach Muggensturm führen wird, findet die Tour als Fahrradexkursion statt. Am 6. März fand im Theresienhaus ein sehr gut besuchter Vortrag von Rolf Bostelmann zum Internationalen Tag der Moore und Feuchtgebiete statt: „Der Federbachbruch in Malsch – ein bemerkenswertes Moor und Feuchtgebiet“. Der Natur- und Umweltschutzverein hat in diesem Jahr das Thema Moore und Feuchtgebiete zu seinem inhaltlichen Schwerpunkt gemacht. So führten auch die Vogelstimmenexkursion und die Botanische Wanderung in den Federbachbruch. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr findet am 27. Juli eine Exkursion in dieses wertvolle Naturschutzgebiet unter der Leitung von Helmut Rastetter und Karlheinz Bechler statt, zu der der Verein auch den Referenten des Vortrags im März, Rolf Bostelmann, begrüßen kann. Er wird gerne Fragen zum Thema der Exkursion, „die Wasserversorgung dieses gefährdeten Feuchtgebietes und Möglichkeiten seiner Wiedervernässung“ beantworten und die Informationen der Exkursionsleiter ergänzen, um Möglichkeiten einer naturschutzgemäßen Weiterentwicklung des Gebietes auszuloten.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 29/2025
von Umweltverein Malsch e. V.Redaktion NUSSBAUM
14.07.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto