Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 gibt es eine neu gegründete Fahrrad-AG im Markgrafen-Gymnasium Durlach. Das Markgrafen-Gymnasium hat die Karlsruher ADFC-Gruppe an die Schule zu einer gemeinsamen Aktion mit der Fahrrad-AG eingeladen, die nach Bedarf an den Schulen stattfindet.
In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) erhielten die Klassen 5, 6 und 7 dort am 12. Februar im Laufe des Vormittags bis 14 Uhr je 30 Minuten für ihre Fahrräder, eine kleine Sicherheitsschulung, einen Beleuchtungstest und einen Fahrradcheck. Vorgesehen für die ganze Aktion war der Schulhof des Gymnasiums, aber aufgrund der feuchten Wetterverhältnisse entschied sich die Schule, die Aktion in ihre Kellerräume zu verlegen. Zum derzeitigen Stand soll die Aktion wahrscheinlich im 2-jährigen Rhythmus fortgesetzt werden.
Die Fördergemeinschaft des Markgrafen-Gymnasiums Durlach ermöglichte die Fahrradwerkstatt letztes Jahr mit ihrer Finanzierung und unterstützt auch dauerhaft die Aktivitäten dieser fahrradfreundlichen Schule, die im Keller des Gymnasiums eingerichtet ist. An diesem Radservice-Punkt können die Schüler für Ihre Räder u. a. einen Sicherheitscheck durchführen und auch die Luft in den Reifen überprüfen.
Die Polizei Durlach hatte bei ihrer Fundversteigerung die ersten zehn Fahrräder dem Markgrafen-Gymnasium gespendet, die jetzt zusammen mit Helmen an Schüler des Hauses verliehen werden können. Dieser Bereich war auch am Tag der Aktion die erste Station für die anwesenden aktiven Schüler der hauseigenen Fahrrad-AG, an der sie einen Beleuchtungs- und Sicherheitscheck für Ihre Fahrräder durchgeführt haben. Begleitet hatte diese Aktion der Leiter der AG Oberstudienrat Gerald Sieber zusammen mit Elisabet Loris-Quint, die beim ADFC für die Rad-Jugend-Aktivitäten zuständig ist.
An der nächsten Station erklärte Referentin Antje Sommer vom ADFC Baden-Baden den Kindern, wie sie sich im Radverkehr besser schützen können und verteilte ihnen u. a. auch Quizfragen, welche sie beantworten konnten. Von dort wurde auch der Fahrradtunnel als weitere Station mitgebracht und aufgestellt. Dabei erklärte die Referentin, wie wichtig es ist, auch sich selbst bei Dunkelheit sichtbar zu machen. Anhand der Jacke eines Jungen, die Leuchtstreifen hatte, verdeutlichte sie die eigene bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Mittels eines aufgebauten Dunkeltunnels, in dem nur schwach beleuchtete Fahrräder und unauffällig gekleidete Menschen durch ein Guckloch zu sehen waren, konnten die Schüler erkennen, dass sie bei schlechter Beleuchtung nicht erkennbar sind. Dies wurde vor allem deutlich, als die Kinder auf der anderen Seite dann in den nun beleuchteten Tunnel hineinschauen konnten. Da erkannten sie erst, wie viele Fahrräder und Menschen (durch lebensgroße Puppen dargestellt) sich im Tunnel befanden und bei der zunächst unzulänglichen Beleuchtung mit Blick durch ein Guckloch nicht erkannt werden konnten.
Diese Einblicke sensibilisierten die Kinder, sich bei nächtlichem Aufenthalt im Freien unbedingt sichtbar zu machen. Oberstudiendirektor Gerald Sieber erklärte, dass die ganze Schule eine fahrradfreundliche Auszeichnung als Zertifikat seit dem Jahr 2023 durch den Einsatz einer Gruppe des Seminarkurses zum Schwerpunktthema Fahrradmobilität an Schulen erhalten hatte. Zu diesen Aktionen und zu dieser Auszeichnung kann man dem Markgrafen-Gymnasium Durlach herzlich gratulieren. (sh)