Soziales

Fahrsicherheitstraining bei der SO.DI

Unsere SO.DIaner sind viel unterwegs. Die Beschäftigten in der ambulanten Pflege, der Hauswirtschaft und in der Familienpflege sind täglich mit dem Auto...
Unser Team beim Fahrsicherheitstraining
Unser Team beim FahrsicherheitstrainingFoto: SO.DI

Unsere SO.DIaner sind viel unterwegs. Die Beschäftigten in der ambulanten Pflege, der Hauswirtschaft und in der Familienpflege sind täglich mit dem Auto in Ditzingen und den Stadtteilen unterwegs um unsere Kunden bestmöglich zu versorgen. Für die Tagespflege sind unsere Fahrer unterwegs und fahren unsere Gäste morgens in die SO.DI.TA und bringen sie abends wieder sicher und wohlbehalten nach Hause. Bei so vielen Fahrten erhöht sich natürlich die Wahrscheinlichkeit in eine Gefahrensituation zu geraten. Gerade wenn man 365 Tage im Jahr zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter unterwegs ist.

Natürlich halten sich unsere SO.DIaner immer an die StVO und sind grundsätzlich aufmerksam und umsichtig unterwegs, aber Gefahrensituationen lassen sich ja bekanntlich nicht planen. Um im Ernstfall auf kritische Situationen vorbereitet zu sein und das Selbstbewusstsein im Umgang mit dem Fahrzeug zu stärken, hat nun eine Gruppe Beschäftigter an einem Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Übungsplatz teilgenommen.

Das Training startete an einem Samstagmorgen mit einer kurzen Theorie-Einheit und dann ging es auch schon direkt in die Praxis auf dem Übungsplatz. Von simulierten Notsituationen, die zum Beispiel Ausweichmanöver oder Bremsen auf rutschigem Untergrund erforderten, bis hin zu Slalomfahren zur Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung, die Kursteilnehmer konnten viele verschiedene Situationen kennenlernen und sicheres Reagieren üben. Mit anfänglich noch gemischten Gefühlen stürzten sich unsere SO.DIaner in das herausfordernde Training, aber mit der Übung steigerte sich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und der Spaßfaktor des Trainings stellte sich ein. Denn wann hat man schonmal die Gelegenheit in einem sicheren Rahmen riskante Fahrmanöver zu testen?

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Fahrsicherheitstraining war für alle eine große Bereicherung und wird unseren Beschäftigten in Zukunft öfter angeboten. Zwar hoffen wir natürlich, dass eine Gefahrensituation auf Tour nie eintritt, aber immerhin sind die SO.DIaner jetzt vorbereitet und können richtig reagieren.

Möchten Sie unser Team verstärken? Alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage www.so-di.de/bewerbung

Foto: SO.DI
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 38/2024
von SO.DI Sozialstation Ditzingen gGmbH
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto