Wenn uns Besucher am FAIR-STAND auf unser ehrenamtliches Engagement ansprechen,
dann hören wir ganz häufig: „Ach! Fair gehandelte Produkte! Das ist ja was richtig Gutes, was Sie da so machen!“
Eine ungefähre Idee, was fairer Handel ist, haben die meisten Menschen, die uns besuchen.
Aber was bedeutet fairer Handel eigentlich genau?
Gerne erklären wir Ihnen, auf welche Kriterien und Zielsetzungen sich der Faire Handel stützt und welche Idee seit 50 Jahren dahintersteckt.
Das Fairtrade-Siegel bedeutet für die Produzent*innen:
Wie wäre es denn, wenn Sie bei jedem Einkauf im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt versuchen, ein Lebensmittel gegen die fair gehandelte Variante zu ersetzen?
Oder zur Abwechslung mal beim FAIR-STAND vorbeischauen?
Bei unserhalten Sie Faire Infos und das Faltblatt FAIRFÜHRER Bad Ditzenbach.
Dort sind alle Akteure der Fairtrade-Gemeinde aufgeführt, die sich an der Aktion beteiligen und Fairtrade-Produkte anbieten.
Es gibt auch Online-Shops, die faire Waren anbieten, z. B. Weltpartner, Gepa, El puente , Globo usw.
Wer schon längst faire Produkte auf seinem Einkaufszettel stehen hat: umso besser!
Das ist was richtig Gutes, was Sie da machen!
Evangelische Christuskirchengemeinde im Täle
Verantwortlich: Gudrun Lamparter Tel. 07334 / 8370