Der Sitz des Familienunternehmens, das unter anderem Körbe aus Seegras herstellt, liegt im Herzen eines traditionellen WeberInnen-Dorfes umgeben von Seegrasfeldern. Es wurde 1970 gegründet. Dabei wurden von der Gründerin der Werkstatt, die das Handwerk von ihrer Mutter und Großmutter erlernte, die Traditionen der Handwerkskunst übernommen.
Von Anfang an verfolgte sie neben der Wahrung der Handwerkskunst das Ziel, die Menschenrechte zu sichern. Es gelten soziale Rechte wie eine geregelte Arbeitszeit, Krankheits- und Urlaubsgeld, und ein gesichertes, ausreichendes Einkommen.
Auch auf die Arbeitsbedingungen wird Wert gelegt. Die MitarbeiterInnen werden vor Diskriminierung geschützt und Kinderarbeit wird verhindert. Dazuhin erhalten die Angestellten die Möglichkeit, in einem Beschwerdebriefkasten auf etwaige Missstände aufmerksam zu machen. Die Kündigungsrate liegt bei null Prozent.
So entstehen wertvolle Einrichtungsgegengstände aus natürlichem Material, handgefertigt, in den verschiedensten Größen und Formen. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützr man den fairen Handel in Vietnam. Lassen Sie sich bei einem Besuch von dem vielfältigen Angebot überraschen.
Der Verein Faire Welt e.V. Bad Schönborn engagiert sich – ausgehend vom Weltladen als Informationszentrum und zentralem Ort – seit 2011 für die Ziele des Fairen Handels. (Weltladenteam)