Das diesjährige Motto der Fairen Woche „Fair handeln – Vielfalt erleben“ zeigt sich auch im Programm der Fairtrade-Stadt Walldorf, die vom 12. bis 26. September wieder zahlreiche Aktionen geplant hat. „Die Aktionswoche ist nur durch das Engagement zahlreicher Menschen aus Vereinen, Kirchen und Unternehmen möglich“, bedankt sich Bürgermeister Matthias Renschler ausdrücklich bei allen, die sich an der Fairen Woche und den Aktivitäten beteiligen.
Den Auftakt macht in diesem Jahr der Straßenflohmarkt in der Hauptstraße. Am Samstag, 13. September, von 10 bis 16 Uhr werden nachhaltige Schätze und einzigartige Schnäppchen angeboten. Kleidung für alle Altersgruppen, Haushaltsartikel, Deko, Bücher oder Spielwaren suchen neue Besitzer. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe versorgt Besucher sowie Standbetreiber mit kühlen Getränken auf dem Marktplatz.
Der Kinofilm „Everything will change“ ist am Montag, 15. September, 19 Uhr, bei freiem Eintritt im Luxor Filmpalast zu sehen. Der Film zeigt den Road-Trip dreier Antihelden im Jahr 2054, die unseren Planeten retten.
Mit Waldpädagogin Sabine Ehnert geht es am Freitag, 19. September, 15.30 bis 17 Uhr, mit dem Angebot „Waldprodukt – Papier erleben und selbst herstellen“ für die ganze Familie ins Waldklassenzimmer im Hochholz. Die Teilnehmer erleben den Wald mit allen Sinnen und schauen vor allem, wie allgegenwärtig das Waldprodukt Papier ist. Gemeinsam wird überlegt, was am Recycling wichtig ist, und eigenes Papier hergestellt. Um Anmeldung per E-Mail an sabrina.ehnert@walldorf.de wird bis spätestens Freitag, 12. September, gebeten.
Das gemeinsame Kochen einer „Suppe mit Geheimnis“ und anschließende gemeinsame Essen wird am Mittwoch, 24. September, ab 17 Uhr im Begegnungshaus von der Fairtrade-Steuerungsgruppe und dem Verein Begegnungen in Walldorf veranstaltet. Hierfür wird bis spätestens Mittwoch, 17. September, um Anmeldung per E-Mail an info@begegnungen-walldorf.de oder unter Telefon 8994047 zu den Öffnungszeiten des Begegnungshauses gebeten.
Erstmals findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in Kooperation mit der Volkshochschule ein Kochkurs mit regionalen und Fairtrade-Produkten statt. Beim Kochkurs werden mit fair gehandelten Zutaten und vielfältigen Aromen verschiedene Gerichte zubereitet. Der Fokus liegt auf vegetarischer Küche und Genuss. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Euro, inklusive 15 Euro für Lebensmittel. Um Anmeldung bis 15. September per E-Mail an fairtrade@walldorf.de wird gebeten.
Das komplette, ausführliche Programm gibt es auf der Homepage unter www.ganz-schoen-fair.de.
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe freut sich immer über neue Mitmacherinnen und Mitmacher oder auch Interessierte für einzelne Fairtrade-Aktionen. Bei Interesse wenden Sie sich an Susanne Nisius, E-Mail: susanne.nisius@walldorf.de, Telefon 06227 351020 oder Thomas Bensch, Telefon 06227 2009.