
Der Eine-Welt-Laden Ujamaa lädt ein: Faires Frühstück am Samstag, 20. September, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr vor dem Laden an der Friedrichstraße.
Es gibt Kaffee, Tee, Orangensaft und Brötchen mit Marmelade, Nutella und leckeres Müsli.
Wir hoffen auf guten Zuspruch. Es soll an den Fairen Handel gedacht werden.
Vor 50 Jahren begann die GEPA, eine Handelsgründung beider Kirchen, mit dem Vertrieb von Waren aus der „Dritten Welt“, wie man damals sagte. Königsfeld ist schon seit fast 40 Jahren dabei, Waren aus Afrika, Asien, Lateinamerika anzubieten. Wir erinnern an die Jutetaschen, die damals bewusst als Alternative zu Plastik durch die Straßen getragen wurden.
Auch heute ist der faire Handel mit einem Bewusstsein der Verantwortung für unsere Welt verbunden:
Durch Einkaufen kann die Welt verändert werden, zu mehr Partnerschaft, zu mehr Gerechtigkeit, zu mehr Umweltbewusstsein.
Unser Laden ist zu einem Schaufenster der Einen Welt geworden: Jede Woche bieten wir faire Bananen aus Ecuador an. Wir denken an die Arbeiter in den Plantagen, wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch diese Menschen mit ihren Familien gut leben können.
Wir sind froh, dass die Bewegung des Fairen Handels jetzt auch die Öffentlichkeit immer stärker erreicht.
Der Königsfelder Laden hat Geld bei Oikocredit eingesetzt, wo Partner in den Ländern des Globalen Südens mit Krediten unterstützt werden. Und der Laden Ujamaa ist Mitglied bei der DEAB, das ist der Dachverband Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg. Unser Laden spiegelt dadurch die Bewegung zu mehr Solidarität in der ganzen Welt.
Und im Laden werden auch schöne Dinge angeboten. Die Verkäufer sind selbst immer wieder
begeistert von den Formen und Farben, etwa bei den Keramik-Artikeln aus Südafrika, und der Vielfalt unseres Angebotes.
Also machen Sie mit bei unserem Fairen Frühstück!
Ihr Ladenteam.