Am letzten Donnerstag, an Fronleichnamstag, dem 19. Juni, fand der traditionelle Familien- und Ehrungsnachmittag, wegen der Bauarbeiten in der Festhalle, dieses Mal im katholischen Gemeindezentrum statt.
Der 1. Vorsitzende Rainer Hilbert durfte neben den Ehrenmitgliedern und passiven Mitgliedern des Vereins, auch die Ehefrauen der leider schon verstorbenen Sänger, wie auch die heutigen ehrenden Personen herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß galt unserem Bürgermeister Hakan Günes sowie der Presse der RNZ, in Vertretung von Herrn Popanda.
Die Pfarrer beider Konfessionen ließen sich entschuldigen.
Der stark dezimierte Chor, durch zahlreiche Erkrankungen einiger Sänger, eröffnete den Nachmittag, unter der bewährten Leitung von Frank Aranowski, mit dem Lied „Tage der Liebe“.
Der Vorstand grüßte auf diesem Wege auch alle fehlenden Sänger ganz herzlich und wünschte baldige Genesung.
Der Chor fuhr musikalisch fort mit dem Lied „Der Spielmann“ und ging zu den ehrenden aktiven Sängern über.
Unser Sängerkamerad Peter Kästner durfte aus den Händen des 1. Vorsitzenden, die Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes entgegennehmen. Der Vorstand ehrte den Jubilar mit lobenden Worten und bedankte sich, dass er den Weg, damals von Sulzfeld nach Sandhausen, zum MGV Cäcilia fand.
Auch bei der zweiten Ehrung von aktiver Seite lobte der Vorstand den Jubilar Hans-Peter Hilbert-Baecher, der sehr überrascht war, für seine langjährige Sängertätigkeit und ernannte ihn zum neuen Ehrenmitglied des Vereins.
So kam wiederum der Chor mit dem Lied „Diridonda“ zu Gehör und leitete somit zu den Ehrungen unserer langjährigen passiven Mitglieder über.
Fürihre treue Verbundenheit zum MGV Cäcilia bekamen alle nachfolgenden Personen eine Ehrenurkunde sowie Weinpräsent überreicht.
Somit wurden für 40 Jahre, Mechthild Eisenhauer, Klaus Föhringer, Sieglinde Hivner, Axel Mattern, Mathias Müller-Zander, Martha Pfahler, Barbara Schmidt-Löffler, Hildegard Münch, das Ehepaar Gabriele u. Rudolf Maier. Gertrud Schlegel, Rosalinde Münch sowie das Ehepaar Käthe und Rudolf Diemer.
Für weitere 50 Jahre Klara Kraft sowie für 60 Jahre Christa Bopp, Dorothea Anger, das Ehepaar Irmgard u. Adolf Kohler sowie Helmut Six.
Und für 65 Jahre passive Mitgliedschaft die beiden Damen Otti Klingler und Ingrid Sonnleitner.
Den Höhepunkt aber an diesem Nachmittag galt der Gattin des leider schon verstorbenen langjährigen Sängers Gerhard Müller, Frau Erna Müller, die für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft beim MGV Cäcilia ausgezeichnet wurde.
Der 1. Vorsitzende lobte nochmals alle Mitglieder für ihre Auszeichnung und bedankte sich für ihre langjährige treue Verbundenheit zur „Cäcilia“.
Fortsetzung des Berichtes in der nächsten Ausgabe der GN.
rai
Am Samstag, den 5. Juli 2025, veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde in der neu renovierten Christuskirche ein Chorkonzert.
Neben zahlreichen anderen Chören wird auch der MGV Cäcilia mit von der Partie sein.
Beginn ist um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Kirchengemeinde, würde sich aber über eine Spende freuen.
MGV Cäcilia 1907 e. V.