Nach den zahlreichen Ehrungen der treuen Mitglieder des MGV Cäcilia folgten von musikalischer Seite des Chores, die beiden Lieder „Der Spielmann“ sowie aus der Oper Der Freischütz, das Testosteron geladene Lied „Der Jägerchor“ von C.M. Weber.
Der 1. Vorsitzende Rainer Hilbert hob nun die besonderen Verdienste einiger aktiver Sänger hervor. So, die drei geschäftsführenden Vorstandmitglieder, der 2. Vorsitzenden Harald Baecher, der auch wieder, wie so oft, die heutige Küchen-Regie hatte, den Hauptkassier Bernhard Kröner sowie Schriftführer Hans Müller für ihre hervorragende Arbeit im Verein.
Ein Dank sprach er auch dem stellvertretenden Kassier Michael Herzog aus, der dem Hauptkassier bei seiner Arbeit behilflich ist.
Ein Lob galt auch unserem „Neuen Ehrenmitglied“ Hans Peter Hilbert-Baecher, der für die Notenunterlagen beim Chor verantwortlich ist.
Nicht zu vergessen, die Glückwunsch – Überbringer Otmar Kletti sowie Manfred Steinbauer, letzterer ist zurzeit leider erkrankt und dem der 1. Vorsitzende von dieser Stelle alles Gute und eine baldige Genesung wünschte. Ein ganz besonderer Dank galt auch unserem Sänger Wolfgang Wittmann, der nicht nur die Vereinstätigkeit von Manfred Steinbauer zurzeit vertritt, sondern auch bei besonders heiklen Aufgaben, bei Veranstaltungen des Vereins kräftig mit anpackt.
Ein Dankesgruß galt auch der 1. Vorsitzenden vom Kirchenchor Pia Knopf-Steiner und unserem Sänger Hans Brandner für Bereitstellung des Saales und die Benutzung des Flügels.
Als Höhepunkt der Dankesworte für diesen Nachmittag stand aber ein besonderer Dank an. Der galt unserem Dirigenten Frank Aranowski, der mittlerweile 15 Jahre die musikalischen Geschicke des Chores leitet. Wir waren alle erstaunt, wie schnell die letzten Jahre vergangen sind. Dies zeigt, dass mit Frank Aranowski nicht nur ein Dirigent seine Arbeit macht, sondern auch mit Spaß und Arrangement er bei der Sache ist. Als Dank überreichte der 1. Vorsitzende einen Präsentkorb und lobte seinen Einsatz beim MGV Cäcilia ganz besonders. Und dies gerade jetzt, für ihn schwere Zeit, da er leider von seiner Mutter Abschied nehmen musste und für die Trauerfeierlichkeiten einige Tage danach nach Berlin zur Beisetzung fahren werde.
Der Vorstand bedankte sich auch bei allen Sängerfrauen sowie Helferrinnen und Helfern, wie an diesem Nachmittag, wie auch bei anderen Feierlichkeiten, für ihre fleißige Mitarbeit.
Als kleines Dankeschön gab es im Anschluss dann auch etwas „Spritziges“. Auch an die Besucher war gedacht und er bedankte sich nochmals, dass sie trotz der sehr hohen Temperaturen in das Gemeindezentrum gekommen sind.
Zum musikalischen Finale sangen die Mannen um Frank Aranowski die beiden Trinklieder „Aus der Traube in die Tonne“ sowie „Das Weinparadies“.
So saß man noch einige Stunden gemütlich unter Gleichgesinnten zusammen und ließ sich das schmackhafte Vesper munden und genoss bei diesem Wetter das eine oder andere „Kühle helle Blonde“ oder „Viertele“ zum Ausklang.
rai
Im Rahmen der renovierten Ev.Christuskirche veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde am Samstag, den 5. Juli 2025, einen Chorkonzert-Abend.
Neben zahlreichen Chören wird auch der MGV Cäcilia bei diesem Konzert zugegen sein.
Besonders freuen wir uns auf unsere Sangesfreunde aus dem Odenwald, dem MGV Schwanheim, die uns musikalisch unterstützen werden.
Unter der Leitung beider Chöre steht Frank Aranowski an vorderster Stelle und wird mit traditioneller wie auch moderner Musik die Geschicke leiten.
So werden wir das Lied „Herr deine Güte reicht so weit“ und das gern gehörte Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ zu Gehör bringen.
Weiter werden wir die beiden Spritual´s „Good News“ und „Babylon´s Falling“ vortragen. Und zum Finale kommt das beliebte Stück, der Siegertitel beim Grand PrixEurovision, das „Halleluja, sing ein Lied“ zur Aufführung. Die Vorfreude ist bei uns Sängern da und wir hoffen, dass zahlreiche Konzertbesucher der Einladung folgen werden.
Beginn des Konzertes ist um 17:00 Uhr. (Der Eintritt ist frei, es kann aber gerne eine Spende gemacht werden).
Wir werden uns am Samstag, 05.07. um 16:00 Uhr in unseren Probesaal „ehemalige Synagoge“ zum Einsingen einfinden.Danach gehen wir gemeinsam zur Kirche.
MGV Cäcilia