Museen

Familienbesuch im Volk’schen Salon im Oberen Schloss

Einst gute Stube, heute Museum Sie leben in verschiedenen Städten und teilweise auf unterschiedlichen Kontinenten – jetzt waren Elmira Pfeifer (Neuhausen)...
Nachfahren von Josef Volk und Vertreter der Gemeinschaft für Heimatgeschichte und der Gemeinde im Volk'schen Salon

Einst gute Stube, heute Museum

Sie leben in verschiedenen Städten und teilweise auf unterschiedlichen Kontinenten – jetzt waren Elmira Pfeifer (Neuhausen) Bernd Brühl (Stuttgart) und Patricia Honigfort aus den USA zu Gast im Volk’schen Salon. Ihr gemeinsamer Urgroßvater war Josef Volk. Der Salon von Josef Volk war einst der Treffpunkt des kulturellen Lebens in Neuhausen. Und der Saalbau wurde im Jahr 1900 von der Saalbaugesellschaft gebaut – ihr Vorsitzender war Josef Volk. Josef Volk hat die kulturelle Geschichte Neuhausens auf vielfältige Weise geprägt. Das Ensemble aus Möbeln aus dem Jahr 1885, Bildern und vielen sehenswerten Sammelobjekten, Noten und Postkarten – das frühere Wohnzimmer der Familie Volk - hat die letzte Bewohnerin des Hauses, Marzella Volk der Gemeinde per Testament überlassen mit der Verpflichtung, es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit 2006 ist das Ensemble nun im Oberen Schloss ausgestellt. Besichtigt werden kann der Volk’sche Salon nach Vereinbarung mit der Gemeinschaft für Heimatgeschichte.

Anlässlich einer Deutschlandreise besuchte nun Patricia Honigfort aus den USA Neuhausen. Ihr Großvater war Fridolin Fuchs, der mit Emma Volk, einer Tochter von Josef Volk, verheiratet war. Mit dabei waren noch weitere Familienangehörige aus Stuttgart und Neuhausen. Im Archiv der Gemeinde befindet sich auch das Reisetagebuch von Fridolin Fuchs, er war Kirchenmaler und hatte im Jahr 1914 den Auftrag bekommen, in den USA verschiedene Kirchen auszumalen. Der Beigeordnete für Finanzen begrüßte im Namen von Bürgermeister Ingo Hacker die Gäste: „Es freut uns sehr, Sie in Neuhausen begrüßen zu dürfen. Josef Volk ist Ehrenbürger der Gemeinde und hat Neuhausen in besonderer, positiver Weise geprägt. Es ist für Sie sicher spannend, hier vor Ort seine Spuren zu verfolgen.“

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen auf den Fildern
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto