NUSSBAUM+
Leichtathletik

Familienfeier in Weisenbach

Sehr gut besuchter Familiennachmittag der LAG Obere Murg Am Sonntag, 6. April, traf sich die Leichtathletikfamilie der Oberen Murg, bestehend aus den...
Erwin-Wörner-Pokal für Frederic Frey und Svenja Mungenast
Erwin-Wörner-Pokal für Frederic Frey und Svenja MungenastFoto: Kirsten Möhrle

Sehr gut besuchter Familiennachmittag der LAG Obere Murg

Am Sonntag, 6. April, traf sich die Leichtathletikfamilie der Oberen Murg, bestehend aus den Sportlern der Stammvereine TV Au, TV Bermersbach, TV Forbach, TV Langenbrand und TV Weisenbach im Gemeindezentrum Weisenbach. Vorsitzender Thomas Gerstner freute sich über den guten Besuch und zog eine durchaus positive Bilanz. Die LAG-Sportler waren von den Vereinswettkämpfen auf den eigenen Sportplätzen bis zu internationalen Meisterschaften überall vertreten. Auch die Verstorbenen Rosi Merkel, Bernhard Geiser, Franz Spissinger und Jürgen Heitz, die sich viele Jahre für die Leichtathletik einbrachten, würdigte er. Bei Roland Schäfer, Ehrenvorsitzender des TV Weisenbach, bedankte er sich für die jahrzehntelange Unterstützung der Leichtathletik.

Als Veranstalter trat die LAG 2024 mehrfach in Erscheinung. Höhepunkt war das World Ranking Meeting beim Hammerwurf in Langenbrand mit den Olympiateilnehmern Merlin Hummel und Sören Klose. Auch an den Meetings in Weisenbach nahmen wieder Sportler der deutschen Spitzenklasse teil. Die LAG-Sportler holten Titel bei Welt- und Europameisterschaften (Masters) sowie bei deutschen, süddeutschen, baden-württembergischen und badischen Meisterschaften. Beim Kreisschüler-Vergleichskampf wurden fünf Nachwuchssportler nominiert, 17 LAG-Rekorde wurden aufgestellt und in der Kreisbestenliste sind die Sportler fast in allen Klassen vertreten. Leider kam der Mannschaftskampf 2024 zu kurz. Problematisch sind die immer höheren Startgebühren bei den Wettkämpfen. Für 2025 sind geplant die Eurodistrikt-Meisterschaften im Hammerwurf, das heißt mit Werfern aus dem Elsass und dem mittelbadischen Bereich. Am 1. Juni wieder das Internationale Meeting Hammerwurf in Langenbrand und Ende Juni die Meetings in Weisenbach. Sein Dank galt allen Kampfrichtern, den Verantwortlichen im Wettkampfbüro, dem Statistikteam Jürgen Saur, Claudia Kühn und Frank Lang sowie der Meldewartin Birgit Mungenast und allen Mitgliedern des LAG-Ausschusses. Ein großes Lob bekamen die Trainer für ihre tägliche Arbeit im Übungsbetrieb und die Betreuung der Sportler bei Wettkämpfen. Im ersten Ehrungsblock wurden ausgezeichnet die Jugendlichen, Aktiven und die Masters bis zu den Klassen M65: Frida Wunsch, Maya Möhrle, Max Wolff, Marc Glauner, Stefan Glauner, Svenja Mungenast, Frederic Frey, Dennis Roth, Volker Merkel, Claudia Kühn, Jörg Roth, Rüdiger Warth und Kristian Rett.

Bei den Nachwuchsehrungen ehrten Siegrun Gerstner und Katharina Fernbach: Emely Wunsch, Tobias Kalmbacher, Toni Kroner, Luca Wunsch, Alia Striebich, Leo Peter und Nikolas Menzl. Als Team wurden ausgezeichnet: Mara Striebich, Anna Roth, Emily Grüble, Viola Mast, Ida Wolff, Lisa Glauner und Johanna Menzl.

Adi Marxer nahm die Ehrungen der Hammerwerfer vor, die Vorzeigetruppe der LAG. Hier standen mehrere Sportler im Deutschen Endkampf und sind auch in den Ranglisten ganz vorne. Ausgezeichnet wurden Corsin Wörner, Bastin Wörner, Kevin Weiß, Mateo Körner, Annalisa Körner, Julia Wörner, Emil Kroner, Jaron Wörner und Lydia-Maria Körner. Die Masters der Klassen M70 und älter sind mit die Fleißigsten und besuchen alle nationalen und internationalen Meisterschaften. Dies sind Roland Heiler (M85), der beim Kugelstoßen und Diskuswurf Welt- und Europameister wurde. Mit der Nationalstaffel 4x 200 m wurde Diethart Reichardt Europameister. Weiterhin erfolgreich waren: Helmut Rebholz, Eugen Thelen, Willi Späth, Willi Gartner, Hans Zelenka, Wolfi Asal, Adi Marxer, Lothar Liebich und Dietmar Schöbel. Mit Spannung werden immer die Pokalwertungen erwartet. Den Erwin-Wörner-Pokal für Vielseitigkeit und damit den besten Platzierungen in drei Disziplinen in der deutschen und badischen Bestenliste bekamen Frederic Frey und Svenja Mungenast.

Der Norbert-Barth-Speerwurf-Pokal blieb in den Händen von Helmut Rebholz (M80), der mit seinen Leistungen prozentual am nächsten an den bestehenden badischen Rekord herankam. Für das jahrzehntelange Engagement wird jedes Jahr eine Person mit dem Dieter-Wunsch-Ehrenpokal ausgezeichnet. Thomas Gerstner freute sich, unter großem Applaus diesen Wanderpokal an die langjährige Trainerin, Lizenzkampfrichterin, Lizenzstarterin und langjährige Abteilungsleiterin der Leichtathleten des TV Langenbrand, Heidrun Held, überreichen zu dürfen. Sie hält heute noch die LAG-Rekorde in der Frauenklasse beim 110-m-Hürdenlauf, beim Speerwurf und im Siebenkampf! In seinen Schlussworten bedankte sich Thomas Gerstner bei allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen hatten und den zahlreichen Spendern der internen Tombola. Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison beendete er einen gelungenen Familiennachmittag.

Nachwuchsehrung mit denTrainerinnen Siegrun Gerstner, Katharina Fernbach und dem Vorsitzenden Thomas Gerstner
Nachwuchsehrung mit denTrainerinnen Siegrun Gerstner, Katharina Fernbach und dem Vorsitzenden Thomas Gerstner.Foto: Kirsten Möhrle
Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
von LAG Obere Murg
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Weisenbach

Kategorien

Leichtathletik
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto