Kolpingsfamilie Mühlhausen
69242 Mühlhausen
Soziales

Familienfreizeit vom 12.04. – 15.04.2025 in Frammersbach, Teil 2

Dreitägiger Vereinsausflug in den Spessart – Fortsetzung Am nächsten Tag besuchten wir zunächst die „Schneewittchenstadt“ Lohr am Main. Der Spruch...
Die Gruppe vor dem Hotel, das Wasserschloss. Ein Teil der Gruppe vor der Einhardtsbasilika und beim Frühstück
Die Gruppe vor dem Hotel, das Wasserschloss. Ein Teil der Gruppe vor der Einhardtsbasilika und beim FrühstückFoto: Erich Becker

Dreitägiger Vereinsausflug in den Spessart – Fortsetzung

Am nächsten Tag besuchten wir zunächst die „Schneewittchenstadt“ Lohr am Main. Der Spruch „Spieglein, Spieglein an der Wand“ aus dem Märchen der Gebrüder Grimm hat seinen Ursprung in Lohr am Main. Das echte Schneewittchen mit bürgerlichem Namen Maria Sophia Margaretha Katharina Freifräulein von Erthal wurde 1725 im Lohrer Schloss geboren und überall in der Stadt sind Hinweise darauf zu finden. Auch die Zwerge – so sagte man uns – gab es. In der Nähe von Lohr gab es Bergwerke, in denen Menschen arbeiteten, die körperlich nicht sehr groß waren und als Arbeitskleidung Umhänge trugen, die Kapuzen ähnelten. Somit kommen in Lohr Wahrheit und dichterische Fantasie eng zusammen. Von unserem Parkplatz am Mainufer machten wir einen Spaziergang Richtung Altstadt durch die Fischergasse vorbei am Bayersturm, dem Alten Rathaus und dem Lohrer Schloss hin zum Marktplatz. Ein markanter Brunnen aus rotem Buntsandstein machte uns deutlich, dass die Menschen in Lohr früher vom Fischfang und von der Schifffahrt lebten. Heute ist Lohr eine lebendige Stadt, die viele Arbeitsplätze für die Industrie (Bosch-Rexroth) und für den Mittelstand bietet. Mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Karlstadt endete unser abwechslungsreiches Programm.

Ein besonderer Dank gebührt dem Vorstandsteam um Paul Hotz und Rudi Becker für ausgezeichnete Planung, Organisation und Durchführung unseres Jahresausflugs sowie Rosemie Becker, die als „treue Seele des Vereins“ wie gewohnt bestens für die Verpflegung sorgte. Ebenfalls gedankt wurde Eugen Essenbreis für seine sachkundigen Führungen zur Einhardsbasilika, die Wallfahrtskirche und den besuchten Städten, sowie unserem Brauereibusfahrer, Ralf Strähle, der uns mit dem hoteleigenen Kleinbus sicher zur Brauerei und wieder zurückbrachte. (EE)

Vorschau

Freitag, 16.05.2025 – 19.00 Uhr Bezirksmaiandacht auf dem Letzenberg

Zur Bezirksmaiandacht der Kolpingsfamilien auf dem Letzenberg mit anschließender Begegnung im Pfarrheim laden wir herzlich ein. Die Maiandacht beginnt um 19.00 Uhr. Bei Regen findet diese in der Kirche St. Juliana in Malsch statt. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto