Am Sonntag war Familientag im Schloss.
Die NABU-Ortsgruppe Steinenbronn-Waldenbuch hat sich beteiligt mit einem Kräutertisch.
Für Kinder und Erwachsene wurden verschiedene Tomatensoßen gekocht, mit auf Balkonen oder in Gärten wachsenden Kräutern: Rosmarin, Majoran, Thymian und Salbei.
Mit einem Stück Baguette konnten die Soßen probiert werden und die sehr unterschiedlichen Geschmäcker erfahren werden.
Interessant war die unterschiedliche Reaktion: Majoran wurde von vielen Kindern bevorzugt, da es recht mild ist. Ein Kind war begeistert von Salbei, das eher etwas bitter ist und er hat die Blätter sogar roh gegessen.
Für uns schade war, dass die Pflanzen jetzt noch nicht blühen.
Später im Jahr sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und eine Augenweide für die Menschen.
So blieb es bei einem Hinweis dazu.
Vor dem Töpfchen mit Salbei-Soße lag ein Salbei-Bonbon. Wer es nicht weiß: Ein Reizhusten ist umgehend gestillt, wenn man ein Salbei-Bonbon in den Mund nimmt. Ein Salbeitee hilft natürlich auch.
Erwachsene berichteten über ihre Anpflanzungen der Kräuter. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich:
Mein Salbei ist riesig, Rosmarin geht immer ein
vs.
Mein Rosmarin ist riesig, Salbei wird einfach nichts.
Mein Tipp war: In Waldenbuchs 1-Weltladen gibt es Kokoblocks. Das sind gepresste Kokos-Fasern, die unglaublich Wasser aufnehmen können, also gegen Austrocknung und Übernässung helfen. Die Fasern erübrigen die Nutzung von Torf. Auch alte und harte Erde kann damit prima aufgefrischt werden.
erler