Volkshochschule Pforzheim
75203 Königsbach-Stein
Bildung

Familientreff

Leitung: Monika Ruthardt Adresse: Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel) Telefon: 0177/8379831 (Mo., Do. von 09:00...

Leitung: Monika Ruthardt

Adresse: Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Telefon: 0177/8379831 (Mo., Do. von 09:00 bis 17:00 Uhr, Di., Mi., Fr. von 14:00 bis 17:00 Uhr)

E-Mail: familientreff-koenigsbach-stein@vhs-pforzheim.de

Sprechstunde und Begegnungscafé im vhs-Familientreff: nach Vereinbarung

Kursinformationen oder Fragen zu den Örtlichkeiten bei der Leitung des Familientreffs.

Anmeldungen unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0.

Der Familientreff Königsbach-Stein ist eine öffentliche Einrichtung der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis und ein Ort der Begegnung der Generationen. Durch die Vielfalt der Kurse und Gruppen „rund um die Familie“ können Sie sich informieren, austauschen, unterstützen und sich helfen. Die Räumlichkeiten können – in Absprache mit der vhs – auch von anderen Gruppen und Personen, die sich in der Familienbildung engagieren, genutzt werden.

Workshops, Gesprächskreise, Vorträge

Selbstfürsorge - der Weg, Stress zu vermeiden und Harmonie zu steigern

für Eltern / Erziehungsberechtigte

Birgit Bickel

Freitag, 09.05.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 32,00 €

Kursnummer 251-8554 K

Jetzt schlägt's 13 / Wie Eltern mit ihren Teenagern die Stürme der Pubertät bindungsorientiert und gestärkt durchschiffen

für Eltern / Erziehungsberechtigte

Birgit Bickel

Freitag, 06.06.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 32,00 €

Kursnummer 251-8555 K

Endlich Schule / Übergang von der Kita in die Schule sicher und liebevoll gestalten

für Eltern / Erziehungsberechtigte

Birgit Bickel

Freitag, 27.06.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 32,00 €

Kursnummer 251-8556 K

Das Hauptaugenmerk dieses Kurses ist darauf ausgerichtet, Eltern die nötige Sicherheit zu geben, um ihr Kind für den Übergang zwischen Kita und Schule zu stärken. In diesem Kurs finden Eltern den Raum, um sich über ihre Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Befürchtungen oder Ängste bzgl. der mit dem Schuleintritt einhergehenden Veränderungen auszutauschen. Die Kursleiterin reflektiert die daraus zu erkennenden inneren Haltungen, zeigt diese auf und gibt ggf. Anregungen zum Umgang damit. Die Kursleiterin gibt Tipps und Ideen, um den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt positiv zu gestalten.

Den Anwesenden werden kindgerechte Entspannungsübungen gezeigt, damit von Beginn an eine häusliche, entspannte Lernatmosphäre geschaffen werden kann. Darüber hinaus erhalten die Eltern Anregungen, wie den Kindern der Einstieg ins Thema Hausaufgaben, Ordnung und schulische Verpflichtungen erleichtert werden kann.

Den Teilnehmenden wird ein Raum zum Austausch geboten und eine Vernetzung untereinander ermöglicht, welches unterstützend bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf greifen kann.

Treffpunkt Familie

Das Kind ist in der Gebühr inbegriffen (max. ein Kind pro Erwachsenen).

Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung in spielerischer und interaktiver Umsetzung

für Mütter/Väter mit ihrem Kind von 3 bis 6 Jahren

Birgit Bickel

Freitag, 23.05.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 40,00 €

Kursnummer 251-8560 K

Bacherkundung mit den Bachpaten

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Harry Faaß

Samstag, 28.06.2025, 13:30 – 15:00 Uhr

Am Ententeich in Stein, Weiherstr. 3, neben dem Entenspielplatz,

Gebühr 30,00 € pro Familie; 12,00 € pro Kind (ab 8 Jahren ohne Erziehungsberechtigte)

Kursnummer 251-8561 K

Habt Ihr Euch schon immer gefragt, was so alles in den Bächen vor eurer Tür herumschwimmt? Dann packt Eure Gummistiefel und ab in den Bach! Zusammen erforschen wir, welche Lebewesen es hier gibt. Außerdem wollen wir herausfinden, was es für das Gewässer bedeutet, wenn bestimmte Tiere darin leben und was das für die Wasserqualität bedeutet. An diesem Tag sind auch Eure Eltern herzlich willkommen. Entdeckt zusammen das Leben im Bach und erforscht die einheimische Natur.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Bitte mitbringen: Schuhe sind im Bach absolut notwendig, damit Du Dich nicht verletzt (z. B. Gummistiefel, Badeschuhe, Wasserschuhe), Utensilien zum Cashen (z. B. Casher, Sieb, Becher), Sonnenschutz.

In Kooperation mit der Bachpatengruppe Kämpfelbach.

Treffpunkt Kinder

Die Gebühr bezieht sich auf das Kind; ohne Erziehungsberechtigte.

Brainkinetik

für Kinder von 5 bis 7 Jahren bzw. Grundschulkinder

Jasmin Kalkofen

Beginn: Mittwoch, 07.05.2025

8 Termine, Mi., 15:00 – 16:00 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 42,00 € (Falls Jonglierbälle vorhanden, gerne mitbringen; ansonsten zzgl. 20,00 € für Bälle einmalig)

Kursnummer 251-8565 K

Macarons

für Kinder ab 10 Jahren

Romy Mayer

Samstag, 07.06.2025, 12:00-15:45 Uhr

Heynlinschule Stein (Grund/-Werkrealschule), Heynlinstr. 18, Küche

Gebühr 49,00 €; inkl. Lebensmittelkosten

Kursnummer 251-8569 K

Vielleicht kennt ihr Macarons, dieses bunte Gebäck aus Mandelmehl, Eiweiß und Puderzucker, das seinen Ursprung im mittelalterlichen Frankreich hat? Ihr lernt die Herstellung dieser süßen Leckerei und stellt nebenher noch eine Zitronenlimonade als Erfrischung und einen kleinen Imbiss zur Stärkung her.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Haargummi, sofern lange Haare offen getragen werden; Wasser für den eigenen Bedarf, Geschirrtuch, Behälter zur Mitnahme des Gebäcks.

Acrylic Pouring – ein Feuerwerk fließender Farben

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Stefanie Mühlschlegel

Termin: Samstag, 17.05.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)

Gebühr 37,00 € incl. Material

Kursnummer 251-8570 K

In diesem Kurs darf mit Farben experimentiert, geschüttet und gekleckert werden. Durch das besondere Pouring-Medium kann man die Farben fließen lassen. Dabei entstehen einzigartige Kunstwerke. Die Acrylfarben werden individuell angemischt und auf einen glatten Untergrund (bespannter Keilrahmen) gegossen. Mit verschiedenen Techniken lassen sich einzigartige Muster und kreative Farbverläufe zaubern.
Zunächst werden auf kleinem Format erste Erfahrungen mit Acrylic-Pouring gesammelt. Anschließend darf jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin seine/ihre eigenen Farben anmischen und auf einem großen Format ein einmaliges Kunstwerk entstehen lassen. Acrylic-Pouring macht jungen Menschen viel Spaß, und jeder gestaltet an diesem Termin ein bis zwei eigene farbenfrohe Unikate. Ganz nebenbei sammeln die Kursteilnehmer vielfältige Farberfahrung, wie zum Beispiel Farbmischungen und Farbkontraste.
Der Erfolg fördert die kreativen Prozesse und regt eigenständige Denkprozesse an. Die tollen Ergebnisse machen Freude und stärken das Selbstbewusstsein.

Bitte mitbringen: Malerkittel (altes Hemd o. Ä.).

Bitte beachten, dass die fertigen Bilder frühestens nach einem Tag Trocknungszeit abgeholt werden können.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto