Annika Stier schreibt: Am vergangenen Freitagmittag trafen wir uns bei hochsommerlichen Temperaturen am Lemberg-Parkplatz zu unserer Familienwanderung mit anschließendem Lampionfest. Schon der steile Aufstieg forderte uns – passend zum Wetter kamen wir gut ins Schwitzen. Doch die gute Stimmung war von Anfang an da. Nach der herzlichen Begrüßung machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach oben.
Trotz Ferienzeit waren wir eine große Runde – 10 Familien, diesmal sogar mit Omas und Opas, und rund 20 Kinder. Im Wald herrschte ein buntes Treiben und fröhliches Stimmengewirr.
Oben angekommen, wartete eine Überraschung: Der Lemberg hatte sich fein herausgeputzt! Bunte Lampions flatterten, Tische und Bänke standen bereit. Zur Belohnung gab’s erstmal kühle Getränke und Gummibärchen.
Dann wurde es kreativ: Jedes Kind durfte ein eigenes Lampion verzieren. Mit Glitzer, Stickern, Farben und jeder Menge Fantasie entstanden kleine Kunstwerke, die später wunderschön im Wind flatterten und im Abendlicht leuchteten.
Natürlich durfte Spielen nicht fehlen: Ob Bälle, Tücher, Geschicklichkeitsspiele oder die heiß geliebten Kugelbahnen – überall tobte, kicherte und rannte es. Und während wir uns fragten, ob die dunklen Wolken und das Donnergrollen wohl noch Ärger machen würden, wagten sich ein paar Mutige auf den Turm, um als „Wetterfrösche“ die Lage zu checken. Ergebnis: Alles halb so wild – das Gewitter zog vorbei, und wir blieben trocken.
Statt der berühmten Lembergwurst gab es dieses Mal Schnitzel mit Spätzle, Soße und ein leckeres Salatbuffet. Ein echter Gaumenschmaus, bei dem so mancher sagte: „Also, wenn es hier öfter sowas gibt, komm ich jeden Freitag!“
Ein dickes Dankeschön geht an Familie Siedler, die mit viel Liebe zum Detail nicht nur den Lemberg in ein Lampion-Paradies verwandelt, sondern auch das Essen gezaubert hat.
So wurde unser „Hausberg“ mal ganz anders erlebt: bunt, fröhlich, lecker – und definitiv unvergesslich. Danke schön!