Bühne

Fantasie auf offener Straße – Mosbachs Innenstadt wird zur Bühne

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Mosbacher Innenstadt ab 14.00 Uhr in ein großes Freilufttheater. Im Rahmen des Mosbacher Sommers lädt die...

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Mosbacher Innenstadt ab 14.00 Uhr in ein großes Freilufttheater. Im Rahmen des Mosbacher Sommers lädt die Stadt wieder zum beliebten Internationalen Straßentheater ein. Ein Fest der Straßenkunst mit Künstler*innen aus Deutschland, Europa und Übersee. Zwischen Ölgasse, Boulevard und Château-Thierry-Platz erwartet das Publikum an diversen Orten in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm mit Akrobatik, Musik, Poesie und zahlreichen Überraschungen.

Straßenkunst lebt von der Nähe zum Publikum, von Momenten der Verwunderung, vom Staunen und Lachen mitten im Alltag. Genau das wird am 31. August in Mosbach gefeiert: mit professionellen Performances, starken Bildern und echter Begeisterung für das, was unter freiem Himmel möglich ist. Der Eintritt ist wie immer frei. Durch den Kauf eines Sympathie-Buttons wird das Festival unterstützt. Kommen, schauen, staunen und weiterspazieren - ausdrücklich erwünscht!

Mit feiner Balance, ruhiger Präsenz und symbolischer Kraft schafft das deutsch-argentinische Duo Zirkus Morsa auf dem Boulevard mit „La fin demain“ auf einer simplen Brett- und Rolle-Konstruktion einen stillen, berührenden Blick auf die Fragilität des Lebens – die zur Bühne für große Gefühle wird.

Ganz anders, aber nicht weniger eindrucksvoll: Strange Comedy USA (Marktplatz) präsentiert eine schräge Mischung aus Slapstick, Zauberei und Überraschung. Das US-kanadische Duo bringt Tempo, Witz und jede Menge schräge Ideen mit – hier ist nichts vorhersehbar, aber alles ist möglich.

Still, poetisch und tiefgründig wird es mit Carlo Mô aus Spanien (AWG-Parkdeck): Seine Soloshow „eMe“ ist ein clowneskes Kammerspiel voll kleiner Katastrophen, gespielt mit Koffern, Körpersprache und einer großen Portion Menschlichkeit. (Empfohlen für Erwachsene)

Die Diabolo-Weltmeister Benno & Max (Marktplatz) zeigen was passiert, wenn Akrobatik auf Comedy trifft: Mit Spielfreude, Charme und deutscher Straßenkunst vom Feinsten liefern sie eine Show, die gleichermaßen verblüfft wie begeistert.

Mit viel Interaktion und lauter Spielfreude segelt die Piratenkogge durch Mosbachs Fußgängerzone. Groß und Klein dürfen sich auf wilde Seeräuber, Musik und Seemannsgarn freuen.

Einen ganz besonderen Ort zum Innehalten bietet das Waldorchester im Hospitalhof: Hier entstehen Klangräume aus Naturmaterialien und Waldinstrumenten. Wer möchte, darf selbst mitmusizieren, lauschen oder einfach die besondere Atmosphäre genießen.

In der Ölgasse erwartet die kleinen Gäste, empfohlen ab drei Jahren, ein fantasievolles Figurentheater. „Die rollende Stadt“ stärkt die Freundschaft, die einem Streit zwischen einer wohlhabenden Vorderstadt und einer Gepäckträgerstadt ein Ende bereitet.

Das deutsch-irische Duo Hippana.Maleta (Boulevard) kombiniert in „Tunnel“ Tanz und Jonglage auf höchstem Niveau. Mit rhythmischen Bewegungen, präzisem Timing und kreativer Dynamik entsteht ein fließendes, preisgekröntes Spektakel zwischen Bällen, Bänken und Balanceakten.

Silea (Château-Thierry-Platz) verbindet Bewegung mit Erzählkunst: In „Carousel“ tanzt sie mit frechem Witz und nostalgischem Charme auf dem Seil – eine leichtfüßige Show zwischen klassischem Seiltanz und moderner Interpretation.

Spektakulär in die Höhe geht es mit Flying Street Art (Modemix-Parkplatz/Am unteren Graben): In „Moondance“ verleiht ein schwebender glänzender Globus einen futuristischen Charakter, während die anmutigen Bewegungen der Künstlerinnen ein Gefühl zeitloser Schönheit hervorrufen. Komplexe Choreografien verbinden elegante Bewegungen mit gewagter Luftakrobatik.

Und schließlich bringt die Pupped Street Band (Marktplatz/Fußgängerzone) Musik auf die Straße – oder besser gesagt: mitten hinein ins Publikum. Mit schrägen Figuren, Livemusik und einer Prise Anarchie sorgt diese italienische Marching Band für gute Laune und bewegte Beine.

Das Internationale Straßentheater ist seit vielen Jahren ein Highlight des Mosbacher Sommers – und ein Fest für alle Generationen. Ob Jung oder Alt, neugierig oder zufällig vorbeigekommen: Wer sich am 31. August in der Innenstadt aufhält, wird Teil eines besonderen Kulturerlebnisses.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und frei zugänglich. Das vollständige Programm samt Spielzeiten finden Interessierte in dem ca. eine Woche vor der Veranstaltung erscheinenden Flyer. Dieser ist auf www.mosbach.de abrufbar bzw. liegt als Printversion in Mosbacher Geschäften aus.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarzimmern
Kategorien
Bühne
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto