Aus den Rathäusern

FAQs zur „Einführung der digitalen Wasserzähler in der Gemeinde Denkingen:

Wie ist das Funkintervall des digitalen Wasserzählers? Der digitale Zähler sendet einmal am Tag (Mo.-Fr. tagsüber von 7-17 Uhr), sofern am Zählerplatz...

Wie ist das Funkintervall des digitalen Wasserzählers?

Der digitale Zähler sendet einmal am Tag (Mo.-Fr. tagsüber von 7-17 Uhr), sofern am Zählerplatz eine entsprechend ausreichende LoRa Netzabdeckung besteht. Ein großer Vorteil, den die Funkwasserzähler mit sich bringen, ist die Übermittlung verschiedener Alarme. Wenn z. B. eine Leckage erkannt wird, kann die Gemeinde den Bürger darauf aufmerksam machen und so im besten Fall einen schlimmeren Wasserschaden verhindern.

Wer hat alles Zugriff auf meine Daten?

1. Netze BW (im Rahmen von Support-Themen)

2. Gemeinde Denkingen

3. kompatibler Abrechnungsdienstleister bei Nutzung einer automatischen Schnittstelle (im Fall der Gemeinde die Komm.ONE (Anstalt öffentlichen Rechts, die gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und den Kommunen getragen wird)

4. Im Rahmen der Einbaudienstleistung hat auch die Firma smetex Zugriff auf Adress- und Zählerdaten. Nach dem Wechsel hat smetex keinen Zugriff mehr auf die Daten.

Wer speichert meine Daten und wo sind diese gespeichert?

Die Daten werden durch die Netze BW gespeichert. Die Speicherung erfolgt DSGVO-konform innerhalb der EU (Public Cloud).

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Daten werden nur während laufender Projekte bzw. Verträge gespeichert. Werden Verträge beendet, dann werden selbstverständlich die entsprechenden DSGVO-Regelungen und Aufbewahrungspflichten beachtet. Die Datenspeicherung erfolgt damit datenschutzrechtlich europarechtskonform.

Wie sind die Daten gegen Datenmissbrauch gesichert?

Die Übertragung der Daten erfolgt stets verschlüsselt. Das System verwendet die aktuellen Sicherheitsstandards.

Welche Daten werden konkret abgefragt?

Es werden die folgenden Daten automatisch vom Zähler übermittelt (über LoRa oder über Ping via Drive-by):

1. Zählerstand

2. Zählerstand in Kubikmetern

3. Zeitpunkt der Ablesung

4. Zählerstatus (Alarme bei Änderung des Zählerstatus):

5. Leckage / Rohrbruch

6. Frost

7. kein Verbrauch

8. leeres Rohr / leere Leitung

9. Rückwärtsdurchfluss

10. Niedriger Batteriestand

11. Manipulation

12. Hardware-/Softwarefehler

Stehen mir "meine" Daten jederzeit zur Verfügung?

Der Gemeinde Denkingen stehen die Daten jederzeit zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger haben standardmäßig keinen Zugriff auf die Daten. Die Gemeindeverwaltung kann diese aber auf Wunsch als Datenexport zur Verfügung stellen.

Wie kann ich kontrollieren, was abgelesen wird?

1. Die LoRa-Funkmodule der Zähler übertragen automatisch, womit die Zähler in festen Intervallen abgelesen werden.

2. Darüber hinaus verfügt der digitale Zähler über ein Display, auf welchem jeder Hauseigentümer/Mieter jederzeit auch selbst seinen Zählerstand ablesen kann.

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt der Gemeinde Denkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto