Sing- und Volkstanzkreis Leutershausen
69493 Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Musik

Farbenfroh den Winter verabschiedet

Der Sommertagsumzug führte durch die Straßen von Leutershausen. Mit Stecken und Liedern läuteten Kinder die warme Jahreszeit ein. Vorneweg der "Heisemer...
Winter ade...
Winter ade...Foto: J.Gustke

Der Sommertagsumzug führte durch die Straßen von Leutershausen.

Mit Stecken und Liedern läuteten Kinder die warme Jahreszeit ein. Vorneweg der "Heisemer Storch" und ein festlich geschmückter Sommerbutzen vom Sing- und Volkstanzkreis (SVK) Leutershausen.

Pünktlich um 14.30 Uhr setzte sich der Sommertagszug am Sonntag in Bewegung. Zwischen kleinen Eltern-Kindergruppen folgte der Winterbutzen.
Auch Bürgermeister Ralf Gänshirt beteiligte sich mit einer kleinen Gemeinderatsabordnung am Umzug. Die beiden Musikformationen aus Wald-Michelbach (Odenwald) und Dossenheim spielten während des Umzugs viele Frühlingslieder, die fleißig mitgesungen wurden. Neben "Strih, Strah, Stroh, der Sommertag is do", hallten auch Lieder wie "Alle Vögel sind schon da" und "Summ, summ, summ, Bienchen summ herum" durch die Straßen.
Von den Zuschauern am Straßenrand beklatscht wurden unter anderem kleine Schneemänner und viele bunt geschmückte Windräder. Ferner tummelten sich liebevoll zusammengestellte Gruppen mit schönen Frühlingsmotiven, kleine Maikäferchen und fleißige Bienchen mitten im Zug. Manche Kinder hatten auch Sommertagsstecken selbst gebastelt. Mit dabei waren Kinder der Martin-Stöhr-Grundschule und der katholische Kindergarten St. Martin sowie das "Heisemer Storchennest" des Evangelischen Kindergartens. Alle zusammen, Kinder mit ihren Eltern und Oma und Opa, machten den Umzug erst richtig farbenprächtig. Auf dem Pausenhof der Martin-Stöhr-Grundschule wieder angekommen, wurde der Winterbutzen in der Mitte des Platzes aufgestellt. Der erste Vorsitzende des SVK, Jürgen Gustke, freute sich, dass wieder viele große und sehr viele kleine Teilnehmer beim Umzug dabei waren. Vermisst hatte er allerdings die Abordnungen aus Großsachsen.
Wenn sich zum Frühlingsanfang in der Gemeinde eine große Schar von Kindern und Erwachsenen zum gemeinsamen Sommertagszug treffen, dann ist dies ein besonderes Ereignis einer über mehrere Jahrhunderte alten Brauchtumspflege, das auch heute noch ganz besonders die Kinder anspricht. Während die Musikgruppen "Winter ade!" spielten, wurde der Winterbutzen angezündet und die kalte Jahreszeit so offiziell verabschiedet. Mit gemischten Gefühlen schauten manche Kinder auf die lodernden Flammen, die immer größer wurden. Als der Winter fast gänzlich in Asche lag, dankte Gustke allen, die am Sommertagszug teilgenommen hatten. Die Freude war noch mal besonders groß, als die obligatorische Sommertagsbrezel, die von der Gemeinde gespendet wurde, an kleine und manche große Kinder verteilt wurde.

Scheiden tut weh...
Scheiden tut weh...Foto: J.Gustke
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto