Farbenpracht Wiesental macht das Stockerl komplett … WELTMEISTER!
Nachdem Josef Herzog und Hans Heißler solide Vorarbeit geleistet haben, konnte Hans-Peter Rieß schließlich den Sack zumachen und nach zweiten und dritten Plätzen in der Vergangenheit jetzt endlich den Weltmeistertitel nach Wiesental holen.
In Santa Maria da Feira nahe Porto im fernen Portugal fanden vom 24. bis 26.01.2025 die Weltmeisterschaften der Vogelzüchter
statt. Aber bereits ein Jahr zuvor wurden die Weichen für dieses besondere Ereignis gestellt. Denn mit der richtigen Auswahl der
Zuchtpaare unter Berücksichtigung der Vererbungslehre, individuelle Eigenarten der Vogelrasse und geeignete Bedingungen in der Zuchtstube setzt der Züchter schon wegweisende Faktoren fest, um Nachwuchs in artgerechter Haltung zu bekommen.
Und so entschied sich Hans-Peter bei der Mischlingszucht für eine Paarung aus Kanarienvogel rot/schwarz x mexikanischer Karmingimpel.
Da Mischlingszucht ohnehin heikel ist und die Elterntiere auf kleinste Veränderungen sensibel reagieren, wird auch in der Regel nicht mit besonders viel Nachwuchs gerechnet. Immerhin erblickten 2 junge Vögel das Licht der Welt. Die Nestlinge wurden gut versorgt, wuchsen schnell heran und durften nach dem Flüggewerden ihre Kondition und Muskeln in der Freivoliere aufbauen. Den kritischen Zeitraum der Mauser überstanden sie gut und so langsam konnte man die Qualität der Vögel erkennen. Die Badischen Meisterschaften waren dann erster Gradmesser und verliefen aus Sicht des Züchters zunächst enttäuschend. Tagesform und die Meinung des Bewerters bilden oft den Ausschlag für ein gutes oder doch eher durchwachsenes Ergebnis. Aber natürlich mussten die Vögel noch weiter aufgebaut werden und wurden ihrer Art entsprechend gut versorgt und so ging es auf die deutsche Meisterschaft. Dort präsentierte sich das Geschwisterpaar schon in einem besseren Erscheinungsbild und brachten Hans-Peter die deutsche Vizemeisterschaft ein.
Jetzt galt es nochmal die letzten Register zu ziehen und die gezielte Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft begann.
Tag X kam näher und am 16.01.25 machten sich die Vögel in geeigneten Transportkäfigen auf die lange Reise nach Portugal. Auch dies überstanden die beiden gut und präsentierten sich am Bewertungstag in ausgezeichneter Kondition vor den kritischen Preisrichtern. Die Konkurrenz war groß … Belgier, Italiener und Ungarn stritten sich in der Schauklasse H1-30 um die WM-Krone.
Nun galt es Ruhe zu bewahren, obwohl die Nervosität bei Hans-Peter, inzwischen auch in Portugal angekommen nicht zu verleugnen war.
Am 23.01. zur späten Abendstunde überschlugen sich dann die WhatsApp-Nachrichten und der Ausstellungskatalog ließ dann auch keine Zweifel mehr zu. Es war geschafft … das Geschwisterpaar aus dem badischen Wiesental ließ alle Mitstreiter hinter sich und heimsten mit sehr guten 94 und 93 Punkten die Plätze 1 und 2 in dieser Kategorie ein.
Ein Stamm (immer 4 Vögel der gleichen Art) Kapuzenzeisige x Alpenbirkenzeisige von Hans-Peter waren ebenfalls am Start und konnten in ihrer Kategorie mit 361 Punkten eine weitere Silbermedaille erringen.
Tags darauf wurden Züchter und Vögel wieder vereint und der Gang durch die Ausstellungshallen bildeten ein weiteres Highlight für Hans-Peter, war es schließlich die erste Teilnahme an so einem Großevent. Die Messehalle EUROPARQUE in Santa Maria da Feira bildete den Ort der 72° CAMPEONATO MUNDIAL de ORNITOLOGIA. Mit nahezu 25000 Vögeln und 2500 Ausstellern aus über 20 Nationen war die Schau gut besetzt und bildet jedes Jahr den Höhepunkt aller Vogelzüchter. Preisrichter aus Uruguay und Argentinien rundeten den internationalen Flair der Veranstaltung ab.
Hans-Peter Rieß reiht sich mit diesem Erfolg in eine lange Tradition des Vogelzuchtvereins „Farbenpracht“ Wiesental ein und setzt die Erfolgsgeschichte des Vereins in beeindruckender Weise fort. Einmal Weltmeister, dreimal Vizeweltmeister und fünf dritte Plätze bei Weltmeisterschaften ist die beachtliche Bilanz des Vereins. Dazu kommen noch etliche Titel auf deutschen Meisterschaften, Landesverbandsschauen und internationalen Ausstellungen.
Chapeau und Glückwünsche vom gesamten Verein für diesen tollen Erfolg.
Hans Heißler, Josef Herzog und Hans-Peter Rieß wünschen wir weiterhin ein glückliches Händchen bei der Zucht und weiterhin viel Erfolg bei anstehenden Schauen und Meisterschaften.