„Pla-hoi, wir grüßen euch im Saal“ hieß es wieder wie jedes Jahr, als die Akteurinnen des närrischen Faschingsnachmittags der Frauengemeinschaft unter lauten Jubel in den prächtig geschmückten Pfarrsaal einzogen.
Mit den Liedern „Agadou“ und „YMCA“ animierten Margot Hernandez, Maria Hernandez-Berger, Cordula Just und Uschi Schwarz gleich am Anfang die bunt verkleideten Gäste zum Mitmachen und Mittanzen. Und getanzt wurde viel an diesem Tag, denn Musikus Heinz Tippl lud immer wieder ein zu Schunkel- und Tanzrunden oder zur Polonaise durch den Saal. So super wie die Stimmung war auch das tolle Programm, das die Damen der kfd auf die Beine gestellt hatten und durch das Monika Gaa gekonnt und mit Witz führte.
So sang Anneliese Früh nach der Melodie „Marmor, Stein und Eisen bricht“ ihr „Zähne rein und Brille auf“ und die bejubelten Wildecker Herzbuben, in Gestalt von Pfarrer Reinholdt Lovasz und Cordula Just, ihr „Herzilein“.
Besonderer Applaus schlug Dekan Uwe Lüttinger entgegen, als er in die Bütt stieg und von der neuen „Church Card“ schwärmte, auf die man Punkte sammeln könnte mit Kirchenbesuchen und Ehrenämtern. Einzulösen dann z.B. für reservierte Sitzplätze mit Kissen in der Kirche oder dem Vorteil, bei der Kommunion nebst Brot auch Wein zu erhalten. Mit großem Jubel und einem donnernden dreifach Pla-hoi wurde der Dekan verabschiedet.
Unnachahmlich auch Cordula Just als enttäuschte Ehefrau, die ihren Mann nach 50 Ehejahren mit schwarzer Spitzenunterwäsche beeindrucken wollte. Uschi Schwarz erzählte im „Wandel der Zeit“, was sie glücklich macht beim Kofferpacken, und die dicken Weiber zeigten ihre atemberaubenden Kurven und meinten „Hauptsache Sex apeal haben wir viel“. Zudem tanzten vier Grazien flott zum Sirtaki und Maria und Margot gaben sich die Ehre mit dem roten Pferd.
Zum krönenden Finale tanzte der ganze Saal ausgelassen zur Choreographie von „Helikopter 117“ und „die Vögelein vom Titicaca“. Viel Beifall und Gelächter begleiteten die närrischen Darbietungen, es wurden unzählige Raketen gezündet und von Heinz Tippl gespendete Faschingsorden verteilt. Mit dem Abschlusslied „Das war unsere Fasnacht“ endete diese abwechslungsreiche Faschingssitzung der kfd und Senioren und Monika Gaa dankte allen Mitwirkenden, den beiden jungen Talenten Leah und Luke Jungmann, den Bedienungen und dem Küchenteam und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Manuela Engelhardt