Am Sonntag, 9.2.2025 nahm die Handballabteilung des FSV mit närrischer Begeisterung am Faschingsumzug in Bad Friedrichshall-Jagstfeld teil. Über 65 Kinder und Erwachsene mit Cowboyhüten, Halstüchern, Fransenjacken und sogar einigen Pferden sorgten für eine authentische Western-Atmosphäre.
Neben dem eigens für die Mustangs kreierten Faschingsumzugswagen, aus dem der Bass dröhnte, fiel die Gruppe besonders durch die große Vielfalt an Wurfmaterial auf. Während Bonbons und Gummibärchen zum Standardrepertoire gehörten, überraschten die Vereinsmitglieder das Publikum mit frischen Äpfeln und Vandini-Handcreme mit Vanilleduft. Ein großer Dank geht hierbei an die Firma Mann & Schröder aus Siegelsbach und das staatliche Obstversuchsgut Heuchlingen für ihre überaus großzügige Spende. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, die Süßigkeiten und besonderen Geschenke an die Zuschauer zu verteilen.
Nach dem gelungenen Umzug ließen die Teilnehmer den Tag in geselliger Runde auf dem alten Schulhof ausklingen. Die Aktion war für die Handballabteilung ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf den nächsten Faschingsumzug ist bereits jetzt spürbar – wenn es wieder heißt: „Bad Jagstfeld Helau – wir sind dabei.“
Am Sonntag, 16. Februar 2025 fand in der Mühltalhalle in Bad Rappenau ein spannender Spieltag der weiblichen E-Jugend statt. Dabei traf der FSV Bad Friedrichshall auf die bislang ungeschlagene HSG Heilbronn. Es gelang den jungen Spielerinnen des FSV, in allen drei Disziplinen deutlich zu triumphieren und somit die Siegesserie der HSG Heilbronn zu beenden. Dieser Erfolg unterstreicht die hervorragende Entwicklung und den Teamgeist der „Mustangs“ des FSV Bad Friedrichshall.
Mit diesem Sieg rückt der FSV Bad Friedrichshall auf die Tabellenspitze. Die Mannschaft und das Trainerteam können stolz auf diese Leistung sein. Der nächste Spieltag findet am 16. März 2025 in Öhringen statt. Im Rahmen dieses Spieltags wird dort auch die Vorrunde für die VR-Talentiade ausgetragen.
FSV Bad Friedrichshall 1898: Eslina Benli, Lara Weidner, Jana Ruschak, Lina Habrock, Hanna Opitz, Maja Hoffmann, Svenja Flüssmeyer, Mila Ostertag
Nach einem klaren Sieg im Hinspiel und drei weiteren erfolgreichen Spielen in Folge war für die Mustangs klar: Auch gegen Oedheim mussten zwei Punkte her.
So reiste man mit vollem Kader in den Nachbarort, wo das Rückspiel stattfinden sollte. Ein Problem gab es jedoch für die Friedrichshaller Jungs: Seit Anfang November hatte man nicht mehr mit Harz gespielt. Die Mannschaft war jedoch entschlossen, sich das nicht anmerken zu lassen.
Die Mustangs starteten mit einer starken Deckung in die Partie. Die Gastgeber kamen nur vereinzelt zum Abschluss, und wenn sie es taten, waren die Würfe oft unplatziert oder gingen daneben. Der Angriff der Mustangs konnte sich in der ersten Halbzeit zwar nicht mit Ruhm bekleckern, doch die entscheidenden Bälle wurden verwandelt. So ging es mit einer 5:11-Führung für die Mustangs in die Pause.
In der zweiten Hälfte nahm das Spiel noch einmal Fahrt auf, und die Trefferquote stieg auf beiden Seiten. Nachdem einigen Friedrichshaller Leistungsträgern nach 15 Minuten die Puste ausging, drohte die Partie kurzzeitig zu kippen. Doch als die Oedheimer in einem Angriff gleich drei Zeitstrafen kassierten, konnte die Führung erneut ausgebaut werden. Am Ende stand ein ungefährdeter 19:25-Erfolg.
Der FSV geht nun mit einer Vierer-Siegesserie ins nächste Heimspiel, das zugleich die erste Partie in der neuen Glück-auf-Halle sein wird. Dort trifft man auf Schozach-Bottwartal 3, den direkten Konkurrenten im Kampf um den dritten Tabellenplatz. Das Hinspiel war die deutlichste Niederlage der Saison – nun gilt es, dieses Ergebnis wettzumachen.
Wir bedanken uns bei unseren Fans, den Gastgebern sowie dem Schiedsrichter.
FSV Bad Friedrichshall 1898: Tom Gotzig (8), Norman Schober (6), Florian Kistenmacher (4), Jonas Feimer (2), Marvin Laub (2), Jonas Uhrich (2), Markus Bulmann (1), Tim Friedrich, Peter Jäger, Sebastian Klee, Matthew Lee, Albert Renz, Lars Schmidt, Maximilian Veith