Kirschkern-Spucker Heiningen e. V.
73092 Heiningen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Fasnetfinale

Fasnetsfinale Rückblick vom Wochenende 21.02. bis 23.02.25 Wir sind immer noch überwältigt von dem schönen Wochenende. Am Freitag waren wir in...
Die Starenschar beim Kindergarten Kleine Strolche
Die Starenschar beim Kindergarten Kleine StrolcheFoto: Karin Mohring

Fasnetsfinale

Rückblick vom Wochenende 21.02. bis 23.02.25

Wir sind immer noch überwältigt von dem schönen Wochenende. Am Freitag waren wir in Oberelchingen bei der Narrenzunft Därles Bärbla. Dort wurde mit vereinter Kraft der Narrenbaum gestellt und anschließend ein gigantisches Narrenfeuerwerk gezündet. Danach fand in der Halle die tolle Narrenparty statt. Wir hatten eine super Zeit und kommen gerne wieder.

Samstags stand der Umzug der Deggner Leirakiebl auf dem Programm. Es ist immer wieder toll, in Deggingen bei dem wunderschöner Umzug mit tollem Publikum mitzulaufen. Zusätzlich machten ein paar Kirschkern-Spucker einen Abstecher ins Heininger Pflegeheim im Haus in der Breite. Dort fand ein geselliger Nachmittag statt und die Bewohner freuten sich sehr über unseren Besuch.

Am Sonntag ging es dann auch schon wieder weiter. Neben unserem Kuchenverkauf vor den Wahllokalen der Schule flogen ein paar Staren nach Kirchheim. Dort fand bei bestem Wetter der Umzug der Kloster-Deifel statt. Da an diesem Wochenende in Kirchheim der einzige Umzug innerhalb 30 km Umkreis stattfand, haben wir viele befreundete Zünfte getroffen und nach dem Umzug gemeinsam auf dem Marktplatz gefeiert. Was für ein toller Tag!

Rückblick vom „Gombiga Dorschdig“ mit Rathaussturm bis 28.2.25

Was schon „Gombiger Dorschdig“? Schon früh am Morgen waren wir auf dem Weg zur Ernst-Weichel-Schule. Dort befreiten wir die Grundschüler nach der großen Pause vom Unterricht. Nach dem Besuch der Schule folgte ein Besuch beim Naturkindergarten Eulennest und beim Pflegeteam Voralb. Überall wurden wir bereits sehnsüchtig erwartet.

Nachmittags stand der Rathaussturm auf dem Programm. Um kurz vor 14 Uhr starteten wir von der Schule gemeinsam mit den Grundschülern und den Guggenmusikern „Rommdreibr“ aus Rechberghausen den kurzen Umzug Richtung Rathaus. Unser Bürgermeister Matthias Kreuzinger hörte die laute Guggenmusik schon lange bevor er uns mit den Kindern die Kirchstraße entlang zum Platz am Bürgerbüro kommen sah. Schnell machte er sein Fenster auf und wir forderten von ihm (wie folgt) die Macht über das Rathaus:

Kirschkern-Spucker:

Hallo ihr Kinder, Narren und normale Leit!

Ihr seid gekommen, um zu hören und zu sehen, was es heut geit.

Da oben schaut der Bürgermeister raus.

Und ich weiß, es wohnt ein Neuer dort im Haus.

Einer von einer anderen Art.

Mit großer Brille und mit einem langen Bart!

Egal, wir wollen es jetzt trotzdem wagen,

dem neuen Schultes geht es an seinen Kragen.

Er wird entmachtet und entführt,

seinen Rathausschlüssel er heute an uns verliert!

Wir Narren haben ab heut' die Macht!

Schultes, nimm dich gut in Acht!

Nun läutete unser Bürgermeister die Glocke und erwiderte:

Ja Herrgott, was isch den da die Regel?

Ich sehe lauter schräge Vögel!

Alle laufen durcheinander,

einer wüschder wie der ander‘

He! Was wollt ihr jetzt schon von mir?

Ich bin doch noch gar nicht lange hier!

Kirschkern-Spucker:

Des isch uns egal, Schultes, wir sind da und toben!

Du solltest schnell Besserung geloben!

Auch in deiner kurzen Zeit,

machst du uns noch keine Freud!

Bürgermeister:

Ha no, was hab ich denn getan?

Ich sitze hier, jeden Tag ganz friedlich

und drüber hinaus auch sehr gemütlich.

Ich schaff für euch schwarze Vögel den ganzen langen Tag,

bis ich abends nicht mehr mag!

Egal was man euch hat verzählt,

ihr habt mich auch noch gewählt!

Kirschkern-Spucker:

Was du verbrochen hast, sag ich dir gleich:

Du machst uns arm und das Rathaus reich!

Du machst unsere Stückle dreimal so teuer

und nennst das frech neue Grund-Steuer!

Bei alldem schreitest du nicht allein zur Tat,

es hilft dir dabei noch dein Gemeinderat!

Vierzehn dieser finsteren Gestalten,

helfen dir noch beim Verwalten!

Bei unserem Umzug, dem großen Narrenhaufen,

bist du nicht mal mitgelaufen!

So lautete die große Frage,

wo war der Schultes an diesem Tage?

Bei Narrenvolk aus Stadt und Land

ist Heiningen jetzt dafür bekannt!

Bürgermeister:

Oh je, Tag und Nacht schaff ich für die.

Verstehen werden sie das leider nie.

Die spucken den ganzen Tag ihre Kern,

langer Schnabel, viele Federn, wenig Hirn!

Kirschkern-Spucker:

Schultes, so geht’s aber nicht.

Uns zu dienen ist deine Pflicht.

Wir und die Kinder warten schon ein bissel!

Jetzt komm heraus und gib uns den Schlüssel!

Bürgermeister:

Liebe Kinder, hört nicht drauf,

sondern passt mal lieber auf.

Kindergärten, Spielplatz, neuer Schulhof und viel mehr,

alles das geb' ich gerne für euch her.

Helft nicht diesen schwarzen Staren hier,

sondern helft eurem Schultes, also mir!


Kirschkern-Spucker:

Schultes deine Zeit ist um,

sieh es ein und mach nicht rum!

Ihr Kinder was sollen wir mit dem da oben machen?

Ich sag: Raus mit ihm und her mit den süßen Sachen!

Auf einmal zeigt unser Bürgermeister seine Häs-Maske und erwidert:

Kirschkernspucker seht her doch gleich,

ich bin eigentlich doch einer von euch!

Den ganzen Tag, es ist ein Traum,

schau ich auf euren schiefen Narrenbaum!

Er ist krumm und ähnlich hübsch wie ihr.

Verschlossen bleibt euch die Rathaustür!

Kirschkern-Spucker:

Schultes!

Jetzt langts. So geht’s nicht mehr weiter.

Jetzt steigen wir auf unsere Leiter.

Hinein ins Rathaus ganz geschwinde.

Und wehe, wehe, wenn ich den Schultes finde.

Dann packen wir den üblen Fetz

in unser blaues Starennetz.

… schnell stieg ein Star über die Leiter ins Büro und fing den Bürgermeister mit dem Netz ein und der Bürgermeister sagte:

Die Schlüssel geb ich jetzt in eure Hände

die Kasse steht am anderen Ende

Ich sag euch, Sie ist leer das ist bekannt

wie alle Kassen hier im Land

Ich merk schon: jetzt ist es vorbei. Es regiert die Narretei!

Liebe Bürger nehmt Euch in Acht.

Die Kirschkernspucker sind jetzt an der Macht!

Mein Spiel ist für heute aus, ich ergebe mich und komm raus!


gefangen im Netz begleitete uns Bürgermeister Matthias Kreuzinger nach draußen, wo er jubelnd und mit lauter Guggenmusik empfangen wurde.


So, endlich konnten wir Kirschkern-Spucker sagen:

Es ist geschafft, das Rathaus gehört uns!

Bis Aschermittwoch regieren wir in Heiningen!

Das finden wir jetzt richtig super!

Wir rufen alle kräftig dreimal

3x Kirschkern – Spucker!


Was für eine erfolgreiche Machtübernahme!!!

Abends gingen dann noch einige Hästräger bei der „4. Weiberfasnet“ des Musikvereins Heiningen vorbei und konnten dort bei fetziger Musik nochmals kräftig tanzen und feiern.

Nach einer kurzen Nacht flogen wir dann am Freitagmorgen zum Hofkindergarten, dem Kinderhaus Kleine Strolche, dem Breitekindergarten, dem Kindergarten Arche Noah in Eschenbach, dem Kindergarten Pusteblume und der Lebenshilfe Heiningen. Ob in den Kindergärten oder bei der Lebenshilfe, überall sahen wir begeisterte Gesichter die unser Häs begutachteten und gemeinsam mit uns sangen, schunkelten und lachten – was für ein schöner Tagesanfang!

Weiter ging es zu einem kleinen Abstecher bei der Gärtnerei Mohring die uns bereits freudig erwarteten. Dort standen bereits Berliner für uns zur Stärkung bereit … vielen lieben Dank nochmals! Zum Abschluss des Tages flogen wir noch zur Lebenshilfe in Eschenbach. Es war einfach nur schön überall die lachenden glücklichen Gesichter zu sehen und wir hatten wie jedes Jahr sehr viel Spaß.

So, nun kam das finale Wochenende der Fasnet vom 01.03. bis 04.03.25:

Begonnen hatte es am Samstagmorgen mit einer kurzweiligen Busfahrt zum Straßendapp nach Feuerbach und anschließender Weiterfahrt zum Umzug der Waiblinger Faschingsgesellschaft. Bei traumhaftem Wetter schlängelte sich der lange Narrenwurm durch die Waiblinger Innenstadt. Die Straßenränder waren von begeisterten Zuschauern und strahlenden Kindern gesäumt. Dieser Tag verging wie im Fluge und erst spätabends kamen wir alle glücklich und gut gelaunt wieder in Heiningen an.

Sonntags liefen wir bei strahlendem Sonnenschein beim Umzug in Gosbach und montags beim Umzug in Westerheim mit. Im Anschluss an die Umzüge wurde noch gemeinsam mit den anderen Zünften und Zuschauern gefeiert.

Mit gemischten Gefühlen ging es dann am Fasnetsdienstag um 11 Uhr mit dem Bus nach Murrhardt. Der Umzug des Sulzbacher Carnevalvereins startete um 14 Uhr und schlängelte sich durch die ganze Stadt. Wir konnten nach dem Umzug nicht mehr allzu lange durch die Stadt streifen, denn um kurz nach 17 Uhr fuhr unser Bus wieder Richtung Heimat zum gemeinsamen Abschlussessen.

Was für eine grandiose Fasnetssaison … erst ab dem 11.11.2025 darf nun das Häs wieder aus dem Schrank geholt werden.

Hier sind unsere nächsten Termine:

Freitag, 07.03.2025, Stammtisch

Freitag, 21.03.2025, unsere Hauptversammlung









Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto