Holde Narrenschar,
die hohe Zeit der Narretei ist seit Aschermittwoch nun schon wieder vorüber. Auch in diesem Jahr war es wieder eine tolle Fasnetszeit, und die hatte es vor allem während den Fasnetstagen selber, doch wieder in sich.
Das hochmotivierte Narrenvolk hat auch in diesem Jahr wieder maßgeblich dazu beigetragen, dass die diesjährige Fasnet wieder ein voller Erfolg war. Angefangen an den Narrentreffen in Herrenzimmern sowie in Bochingen. Ein Highlight der diesjährigen Fasnet war mit Sicherheit wieder der Eschachsprung bei unseren Freunden in Lackendorf.
Es hat uns gefreut, dass Ihr Narren und Närrinnen am Schmotzigen so zahlreich in der Halle wart. Weiter ging es dann am Fasnetssamstag mit unserem Bürgerball. Vor ausverkaufter Halle durften unsere Akteure ihr Können präsentieren. Das ist auch in diesem Jahr wieder mehr als gelungen. Ein herzlicher Dank geht hier nochmal an alle, die dazu beigetragen haben. Am Fasnetssonntag starteten wir mit einer schönen Narrenmesse in den Tag. Am Nachmittag stand der traditionelle Holzäpfelsprung an. An diesem Tag sprangen sage und schreibe 473 Holzäpfel s´Dorf hinunter, es war sensationell. Danke hier nochmal an alle Kleidlesträger und natürlich auch an alle Zuschauer. Mit dem bunten Umzug am Fasnetsmontag neigte sich die Fasnet dann leider auch schon wieder dem Ende zu, ehe sie am Dienstag mit dem Kinderball, dem Mosten und dem Vergraben endete.
Es wäre schön, wenn Ihr Euch auch im kommenden Jahr mit der Holzäpfelhausener Fasnet so verbunden fühlt und Euch so hochmotiviert einbringen würdet. Ich würde mich auf jeden Fall wieder sehr darüber freuen!
Für die vielfältige Arbeit um das diesjährige Fasnetsgeschehen in Holzäpfelhausen, bedanke ich mich ganz besonders bei
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen nun eine gute Erholung von der vergangenen Fasnet sowie eine gute Zeit bis zur Fasnet 2026 – und denkt daran – …. Am elfta, elfta, elf Uhr elf muaß d´Auferstehung si!
Eure Holzäpfelzunft Dunningen
Michael Notheis
Präsident
Liebe Holzäpfel,
wir haben nun für das Jahr 2026 bereits im dritten Jahr in Folge die Limitierung der 10 großen Kleidle aus Halbmasken und Stämmen erreicht. Dies zeigt die große Verbundenheit zur Dunninger Fasnet, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Ausgenommen der Limitierung sind seit jeher Vollmasken und Kinderkleidle.
Da die Nachfrage dieses Jahr derart groß ist, werden wir die Annahme weiterer Neubestellungen für 2026 nun einstellen. Dies ist aufgrund von Ressourcen bei unseren Handwerkern, aber auch mit Hinblick auf die generelle Abwicklung, leider erforderlich.
Wir bitten um Verständnis und verweisen auf eine Bestellung im Jahr 2026 für 2027.
Ersatzbeschaffungen wie Jacken, Hosen oder Geschell sind weiterhin bis zum 31.03.2025 möglich.
Vielen Dank und eine geruhsame Fastenzeit
Christian Fischinger
Gildemeister
Da bekanntlich nach der Fasnet vor der Fasnet ist, bitten wir, Reparaturen an Holzäpfelkleidle frühzeitig anzumelden, bereits jetzt bei unseren Handwerkern. Vielen Dank.
Hierzu folgende Kontaktdaten:
Maskenreparaturen Bernhard Flindt, bernhard@familie-flindt.de
Näharbeiten Nina Heizmann, 0151-43121373 info@edelfritz.de
Geschelle Robert Guggemos, 07403-12143 Robert-guggemos@t-online.de
Lackierung Masken Martin Hils, 0177-7953848 martin@maler-hils.de
Folgende Losnummern haben gewonnen und wurden noch nicht abgeholt:
469, 897, 1467, 1668, 2540, 2588, 2590, 2772, 2866, 3559, 3575, 3605, 3821, 3841, 4157, 4402, 4723, 4859, 4884, 5031, 5180, 5194, 5856, 6061, 6069, 6393, und 7944.
Die Preise können bei Uwe Belser, Elsterweg 4, abgeholt werden.