Die vergangenen Tage standen in unserem beschaulichen Deckenpfronn wieder einmal ganz unter dem Motto Fasnet. Wir dürfen auf ereignis- aber auch sehr arbeitsreiche Tage zurückblicken. Begonnen hat alles mit dem Zeltaufbau, tags darauf wurde die Gemeindehalle gerichtet und dekoriert und natürlich viele weitere Aufgaben erledigt. Traditionell wurde am schmotzigen Donnerstag das Rathaus gestürmt, der Bürgermeister abgesetzt und wir haben die Herrschaft von Deckenpfronn übernommen. Abends dann war die Schlagefasnet in der Halle.
Am Freitag dann stand alles im Zeichen unserer jüngsten Fasnetsfreunde. Vormittags machten sich die Rothexen samt Haberbreiwedler und den Bardarutschern auf, um die örtlichen Kindergärten und die Schule zu besuchen. Am Nachmittag dann war unsere Kinderfasnet bei der etliche Dinos, Piraten und Prinzessinnen kräftig feierten.
Der Höhepunkt war wieder einmal der Samstag. Morgens schon durften wir die Zunftmeister der Zünfte, die am Umzug teilgenommen haben, mit Maultaschen und Kartoffelsalat begrüßen. Um 14:00 Uhr dann startete der Umzug mit 71 Laufgruppen und vielen begeisterten Zuschauern aus Nah und Fern. Am Abend dann fand die Megafasnet in Halle und Zelt statt, es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Am Sonntag haben wir dann alles wieder abgebaut, aufgeräumt und geputzt. All dieser Aufwand war es wie immer wert, denn es war für Jung und Alt etwas dabei.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Ganz vorbei ist es für uns noch nicht, wir fahren am Sonntag noch nach Saverne, denn in Frankreich ist die Fasnet etwas länger. Erst dann wird das Häs gewaschen und samt Maske wieder im Schrank verstaut.
Wir verbleiben erst mal mit 3 kräftigen
Haber – Brei
Rot – Hex
Barda - Rutscher