Kirche & Religion

Fastenzeit und Ostern

sind Themen des kommenden Seniorennachmittags. „Am Hungertuch nagen" - eine Redewendung, die so viel bedeutet wie: arm sein. „Hungertücher",...
Foto: Misereor

sind Themen des kommenden Seniorennachmittags.

„Am Hungertuch nagen" - eine Redewendung, die so viel bedeutet wie: arm sein. „Hungertücher", auch „Fastentücher" genannt, gehen auf einen fast 1000 Jahre alten Brauch zurück.

Wer in der Fastenzeit in eine Kirche geht, sieht es meist schon von weitem: das Hungertuch. Es hängt über dem Altar oder im Chorraum. Mal ist es bunt und voller Figuren, mal auf abstrakte Formen und einzelne Farben reduziert. Es steht im Kontrast zum restlichen Kirchenraum, der in der Fastenzeit bewusst schmucklos gehalten wird. Haben Sie das diesjährige Hungertuch schon gesehen?

Was will es uns mitteilen?

Eine Antwort auf diese Frage und noch weitere Informationen zum Hungertuch werden wir von Frau Silke Nofer-Steigert, Gemeindereferentin unserer Seelsorgeeinheit, beim Seniorennachmittag am Montag, 31. März, 14 Uhr im Gemeindesaal Liebfrauen erhalten.

Anschließend werden wir das Thema Ostern als Frage-Antwort-Spiel näher betrachten.

Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto