NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Faszination Eulen – Erneut großes Interesse an der Eulenexkursion

Wie in den vergangenen Jahren auch starteten wir im Januar mit der Exkursion „Faszination Eulen“ im Steinbruch Leferenz. Über 50 Interessierte...
Foto: Patricia Reister

Wie in den vergangenen Jahren auch starteten wir im Januar mit der Exkursion „Faszination Eulen“ im Steinbruch Leferenz. Über 50 Interessierte folgten der Einladung und machten sich bei bestem Winterwetter am Nachmittag auf den Weg in das Revier der größten einheimischen Eule. Dort erwartete sie neben Informationen zu den Lebensraumansprüchen, den besonderen Anpassungen der dämmerungs- und nachtaktiven Jäger, insbesondere zum Uhu, viel Anschauungsmaterial, das Michael Ziara für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereithielt. Von der Falknerei Tinnunculus stammten Eulenfedern und -gewölle, vom Heidelberg Zoo ein taubes Uhu-Ei und aus einem Schulfundus sogar Präparate von Stein- und Waldkauz, Waldohr- und Schleiereule sowie nicht zuletzt vom Uhu.

Eine Viertelstunde nach Sonnenuntergang ertönte zuverlässig der tiefeBu-hoo-Ruf des Männchens, auch Terzel genannt. Wenig später flog er im lautlosen Flug auf seine Lieblingssitzwarte, wo er gut im Restlicht zu erkennen war. In einem ausgedehnten Demonstrationsflug waren die beeindruckende Größe und Flugweise des Uhus gut zu beobachten.

Einladung zum 8. Landschaftspflegetag am Blütenweg

in Dossenheim

Am Samstag, den 15. Februar 2025, findet der achte gemeinschaftliche Landschaftspflegetag in Dossenheim statt. Ziel ist es, im Zeitraum von 9:30 Uhr bis etwa 12:30 Uhr zugewachsene Trockenmauern freizustellen. Treffpunkt für die behutsame Freistellung der Trockenmauern ist um 9:30 Uhr der Wanderparkplatz Schauenburg am Ende des Oberen Burggarten bzw. der Schauenburgstraße in Dossenheim.

Organisiert wird die mit der Unteren Naturschutzbehörde und den Grundstückseigentümern abgestimmte Aktion vom Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e. V. (LEV) in Zusammenarbeit mit dem BUND OV Dossenheim. Weitere Freiwillige sind herzlich willkommen. Während des Arbeitseinsatzes werden vor allem mit Efeu zugewachsene Trockenmauern freigestellt, damit diese als besonders schutzwürdige Elemente der historischen Kulturlandschaft und als Lebensraum für unzählige Arten erhalten bleiben. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Je nach Möglichkeit sollten Arbeitshandschuhe, Reb- und Heckenscheren sowie einzelne Rechen und Heugabeln mitgebracht werden. Zum Abschluss des Aktionstages bereitet der BUND-Ortsverband Dossenheim wie in der Vergangenheit einen kleinen Mittagsimbiss vor.

44.000 Menschen setzen in Stuttgart Zeichen

gegen rechts

Rund 44.000 Menschen haben am vergangenen Samstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein Zeichen der Hoffnung gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft gesetzt. Auf Initiative des BUND Baden-Württemberg hatte ein breites Bündnis von Organisationen im Land zur Kundgebung „Wir sind die Brandmauer!“ aufgerufen. Angetrieben von den aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik nutzten zehntausende Menschen in der Landeshauptstadt die Gelegenheit, ein entschlossenes Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und rechte Ideologie und für Zusammenhalt, Menschenrechte und den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu setzen. Unsere Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch formulierte: „Umwelt- und Naturschutz umfasst den Schutz der Würde des Menschen und seiner Lebensgrundlagen. Beides sehen wir durch den um sich greifenden Rechtspopulismus und die unverhohlen zur Schau gestellte Missachtung unseres Rechtsstaats massiv bedroht. Nur im Rechtsstaat kann Umwelt und Natur geschützt werden.“

Zahlreiche weitere Organisationen schlossen sich der Initiative des BUND Baden-Württemberg als Unterstützer an und riefen zur Kundgebung auf: Aidshilfe Baden-Württemberg e.V., AWO Bezirksverband Württemberg e. V., BUNDjugend Baden-Württemberg, Campact e.V., Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V., Der Paritätische Baden-Württemberg, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Baden-Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.), Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Landesbezirk Südwest, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Nordwürttemberg, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Landesbezirk Baden-Württemberg, LAGO Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg e.V., Landesjugendring Baden-Württemberg e. V., Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V., NABU (Naturschutzbund Deutschland) Landesverband Baden-Württemberg e. V., NaturFreunde Württemberg Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e.V., OMAS GEGEN RECHTS Deutschland e.V., Seebrücke Baden-Württemberg, Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V., ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Landesbezirk Baden-Württemberg, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V..

(P. Reister)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025
von BUND
07.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Dossenheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto