Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage. Wir freuen uns über Ihr reges Interesse an unseren Angeboten.
Für Kinder ab 21 Monaten
Im Freispiel, bei Basteleien, Liedern, Kreis- und Fingerspielen erfahren Kinder spielerisch eine ganzheitliche Förderung. Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die ersten sozialen Kontakte werden geknüpft und die Kinder lernen, sich im geschützten Raum der Gruppe wohl zu fühlen. Sie haben die Möglichkeit, vor dem Kindergarteneintritt erste Erfahrungen allein in einer Gruppe zu sammeln; in der Regel wird den Kindern dadurch die erste Zeit in der Kita erleichtert.
2030A dienstags, 9.00 – 11.30 Uhr, Gebühr: 260,– €
Leitung: Sabrina Kürbis, Diana Schumacher, Leitung Jungscharen; Krabbelgruppen
Wir werden verschiedene Möglichkeiten der Körperwahrnehmung, Atemübungen, Entspannung und Gymnastik kennenlernen und außerdem Gespräche rund um die Schwangerschaft und Geburt führen.
Informationen zu folgenden Themen:
- Schwangerschaftsveränderungen und -beschwerden
- normale Geburt
- Stolpersteine unter der Geburt
- Schmerzlinderung unter der Geburt
- Stillen
- Neugeborenes
Teilnahme ab der 25. Schwangerschaftswoche möglich!
2003A 6 x Dienstag, 01.10. – 12.11.2024, 19.15 – 21.35 Uhr, Gebühr: 30,– €, für Partnerabend;
Leitung: Petra Lebioda, Hebamme
"In der Liebe der Mutter findest du einen Ort, wo du immer Zuhause sein wirst."
Durch Schwangerenyoga stärkst du die Bindung zu deinem Kind bereits im Mutterleib, sodass es sich im Leben willkommen fühlt. Du bereitest deinen Körper und deinen Geist optimal auf die Geburt vor und erlaubst dir zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Geübt werden darf ab der 13. Schwangerschaftswoche!
2002A 8 x Dienstag, 08.10. – 03.12.2024, 18.00 – 19.15 Uhr, Gebühr: 120,– €
Leitung: Arzu Carcamo, Yoga-Lehrerin, Zusatzqualifikation Schwangeren-Yoga
In diesem Workshop werde ich euch verschiedene Tragesysteme und Tücher und deren Vor- und Nachteile vorstellen.
Wir starten mit einem theoretischen Teil, in dem wir, um ungünstige Belastungen zu vermeiden, die Anatomie der Babys, aber auch unseren eigenen Körper, betrachten.
Im Praxisteil werde ich eine erste Bindeweise anleiten und ihr könnt euch durch meine Auswahl an Tragemöglichkeiten testen. Wir werden zuerst an Puppen üben, um Sicherheit für den Alltag zu gewinnen. Natürlich sind eure Kinder beim Workshop herzlich willkommen! Der Kurs ist aber auch für alle schwangeren Mamis geeignet.
2036A Samstag, 19.10.2024, 14.30 – 16.30 Uhr, Gebühr: 20,– €, pro Familie
Leitung: Carina Ohmer, Lehrerin, Doula, zertifizierte Trageberaterin
Du willst mit anderen ein leckeres Mittagessen mit einem Nachtisch zaubern und in fröhlicher Runde zusammen essen?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Unter professioneller Anleitung machst du ein Ofengemüse aus saisonalen Zutaten mit Kartoffeln und Spezialdip.
Für deinen süßen Zahn gibt es im Anschluss Apfelcrumble mit selbstgemachter Vanillesoße.
4201 Samstag, 19.10.2024, 10.00 – 13.00 Uhr; Gebühr: 22,– €, incl. Lebensmittelkosten
Leitung: Elke Maier, Zertifizierte Diätassistentin, Fitness-Wellness-Trainerin, Lebe-Leichter-Coach, Zertifikat Ernährungspsychologie, Sabine Kuhn, Erzieherin, Hobbybäckerin
Abnehmkurs für Erwachsene
Sie suchen nach einem genial normalen Weg, Ihr Wunschgewicht zu erreichen? Sie möchten die Fixierung auf Essen oder Nichtessen beenden und sich ein normales Essverhalten aneignen? Sie suchen nach einem alltagstauglichen Programm, das Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können? Sie möchten keine Kalorien, Fettpunkte oder Ähnliches zählen, sondern einfach nur „normal“ essen? Dann starten Sie mit dem Lebe-leichter-Programm!
Bei Fragen zum Konzept: maier.elke@gmx.net, Tel. 07025-843082
Weitere Informationen unter www.lebe-leichter.com
6001A 12 x Mittwoch, 09.10. – 22.01.2025, 18.00 – 19.00 Uhr; Gebühr: 150,– €, zzgl. 19,95 € (Buch & Planer) Erwerb im Kurs möglich
Leitung: Elke Maier, Zertifizierte Diätassistentin, Fitness-Wellness-Trainerin, Lebe-Leichter-Coach, Zertifikat Ernährungspsychologie
Nähkurs für geflüchtete und andere Frauen, die Freude am Nähen haben; In Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl Köngen
In jeder Familie gibt es Aufgaben, die sollte man oder frau mal erledigen. Entweder ist die Hose zu lang, der Rock zu weit, der Riss am Knie nicht zu übersehen. Noch dazu müssen die Vorhänge gekürzt oder ein neuer Kissenbezug genäht werden.
Wollen Sie all dies erledigen, dann gibt es „Bei Anna“ in der Oberdorfstr. 6 eine gute Gelegenheit dazu. Nähmaschinen sind vorhanden, freundliche Menschen auch.
5002A Freitag, 27.09.2024, 18.00 – 20.00 Uhr; Gebühr: übernimmt AK Asyl
Leitung: Christiane Konnertz, Schneidermeisterin, Schnitt- und Entwurfsdirektrice
Wie Worte Kinder wachsen lassen und ihre Herzen erreichen"
– Vortrag für Eltern, Großeltern & pädagogische Fachkräfte –
Starke Worte! Starke Kinder!
Haben Sie diese Sätze schon einmal gehört – oder vielleicht selbst schon gesagt?
„Warte! Das schaffst Du nicht alleine.“
„Lass das Glas nicht fallen!“
„Könntest Du bitte mal Dein Zimmer aufräumen?“
„Nie isst Du, was ich gekocht habe.“
Meist kommt direkt nach solch einer Aufforderung bzw. Frage: „Hast Du nicht gehört, was ich gesagt habe?“ oder „Wie oft soll ich es denn noch sagen?“. Und schon gibt es Streit und der Haussegen hängt schief. Ich habe eine einfache Lösung für Ihren Familienfrieden!
Der Schlüssel ist der bewusste Umgang mit der Sprache: mit dem Wortschatz, dem Satzbau und der Grammatik. Unsere Sprache ist ein wahrer Schatz. Denn jedes Wort wirkt.
1114 Montag, 30.09.2024, 19.30 – 21.00 Uhr; Gebühr: 10,– €
online über Zoom; die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn
Leitung: Melanie Heukelbach, LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationsberaterin
Ein Angebot für (werdende) Eltern in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle, Psychologische Beratungsstelle und frühe Hilfen
beim Landratsamt Esslingen –online Vortrag-
Die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt eines Kindes stellen die werdenden Eltern vor einige Herausforderungen: Nicht nur die Beziehung, das eigene Zuhause, sondern auch die finanzielle Lage verändern sich! Für die neue finanzielle Situation gibt es nun seit über 25 Jahren das Elterngeld und weitere Familienleistungen.
2025A Donnerstag, 17.10.2024, 13.00 – 15.00 Uhr, Gebühr: kostenfrei
Leitung: Lisa König, Sozialpädagogin (B.A.) und Psychosoziale Beraterin (M.A.), Christine Freimayer, Dipl. Religionspädagogin (FH); Integrierte Familienorientierte Beraterin (IFB)