Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Liebe Eltern,
in diesem Workshop werde ich euch verschiedene Tragesysteme und Tücher und deren Vor- und Nachteile vorstellen.
Wir starten mit einem theoretischen Teil, in dem wir, um ungünstige Belastungen zu vermeiden, die Anatomie der Babys, aber auch unseren eigenen Körper betrachten. Im Praxisteil werde ich eine erste Bindeweise anleiten und ihr könnt euch durch meine Auswahl an Tragemöglichkeiten testen. So könnt ihr nicht nur herausfinden, was zu Euch und euren Babys und Bedürfnissen passt, sondern auch Geld sparen, indem ihr Fehlkäufe schlichtweg vermeidet!
Wir werden zuerst an Puppen üben. Natürlich sind eure Kinder beim Workshop herzlich willkommen! Der Kurs ist aber auch für alle schwangeren Mamis geeignet.
2036B Samstag, 22.02.2025, 14.30 – 16.30 Uhr, Gebühr: 20,– €, pro Familie
Leitung: Carina Ohmer, Lehrerin, Doula, zertifizierte Trageberaterin
"In der Liebe der Mutter findest du einen Ort, wo du immer Zuhause sein wirst."
Durch Schwangerenyoga stärkst du die Bindung zu deinem Kind bereits im Mutterleib, sodass es sich im Leben willkommen fühlt. Du bereitest deinen Körper und deinen Geist optimal auf die Geburt vor und erlaubst dir, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Die Übungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Atmung und der Mobilisation und Entlastung der Wirbelsäule.
Geübt werden darf ab der 13. Schwangerschaftswoche!
Solltest du Beschwerden haben, sprich dich mit deinem(r) Frauenarzt/Frauenärztin ab.
Der Kurs ist für Anfängerinnen und Yogaerfahrene gleichermaßen geeignet.
Ich freue mich darauf, dich auf der Matte zu sehen, deine Arzu.
2002B 8 x Dienstag, 11.03. – 13.05.2025, 18.00 – 19.15 Uhr, Gebühr: 120,– €
Leitung: Arzu Carcamo, Yoga-Lehrerin, Zusatzqualifikation Schwangeren-Yoga
In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.
Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen wird die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.
Baby Yoga I, für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten
2034C 5 x Montag, 10.03. – 07.04.2025, 9.00 – 10.00 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Baby Yoga II, für Babys ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat
2039C 5 x Montag, 10.03. – 07.04.2025, 10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga
Heute bekommen die Blumen in eurem Garten, eurer Terrasse oder auf dem Balkon Verstärkung!
Aus Ton könnt ihr Kugeln und Blüten gestalten, die dann auf Stöcken in den Boden gesteckt werden und zwischen den anderen Blumen hervorluken.
Auch Flugzeuge, Tiere oder lustige Phantasiewesen könnt ihr mit euren Händen formen. Auf alle Fälle zeigen euch die Kursleiterinnen alle notwendigen Handgriffe und Techniken, um zu einem schönen Ergebnis zu kommen. Und beim zweiten Termin werden eure Werke dann bemalt bzw. glasiert.
4107 Do., 06.03.25, 15– 17 Uhr u. Do., 20.03.25, 17–19 Uhr, Gebühr: 16,– €+5,-€ Material
Leitung: Elvira Haspel, Uschi Fay
Ihr seid mit Freunden unterwegs mit dem Fahrrad und eine(r) von euch stürzt.
Euer Papa verbrennt sich in der Küche oder beim Grillen. Eine ältere Nachbarin stolpert am Gehweg und ist bewusstlos.Eure Schwester/euer Bruder oder Freund(in) wird von einer Biene gestochen und bekommt keine Luft.
Wollt ihr lernen, was in diesen und anderen Notfällen zu tun ist und wie euch selbst und anderen helfen könnt?
Dann meldet euch zu unserem Kindernotfallkurs an!
Für eure hoffentlich vielen Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.
Und vor der Tür wartet eine große Überraschung auf euch! Der Fahrer eines Rettungswagens der Malteser öffnet seine Türen, ihr dürft einsteigen und er erklärt und zeigt euch seine Ausstattung.
4020Samstag, 08.03.2025, 9.00 – 12.00 Uhr, Gebühr: 16,– €
Leitung: Malteser Hilfsdienst e. V.
Lass dich verzaubern und deiner Fantasie freien Lauf!
An 4 Nachmittagen erkunden wir gemeinsam den Wald und entdecken, wie er jedes Jahr wieder neu erwacht und sich uns im Wandel der Jahreszeiten von ganz unterschiedlichen Seiten zeigt. Wir hören die Vögel zwitschern, sehen Käfer krabbeln und bewundern, was da so alles wächst und lebt. Am neuen Walderlebnispfad in Wendlingen könnt ihr Naturerfahrungen machen, mit Naturmaterialien basteln und eure motorischen Fähigkeiten beim Balancieren und Klettern ausprobieren. Und natürlich soll auch das gemeinsame Spielen nicht zu kurz kommen.
Und als Highlight macht auch Steinkauz Ludwig einen Besuch bei euch!
Einen kleinen Einblick auf das, was Sie erwartet, erhalten Sie bei Instagram Walderlebnisse - Nadine Zink. Anmeldeschluss: 27.02.2025
Abenteuer für Waldzwerge im Laufalter bis 3 Jahren in Begleitung
3013A 4 x Mittwoch, 12.03. – 02.04.2025, 14.30 – 16.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Abenteuer für Waldriesen von 3 - 6 Jahren in Begleitung
3014A 4 x Mittwoch, 12.03. – 02.04.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Leitung: Nadine Zink, Staatl. zertifizierte Waldpädagogin, Falk
Nähkurs für geflüchtete und andere Frauen, die Freude am Nähen haben; In Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl Köngen
Die Schneiderwerkstatt bei Anna richtet sich an alle, die Freude am Nähen haben und gerne unter Menschen sind.
Wir sind eine fröhliche Runde, die ca. einmal im Monat freitagabends gemeinsam jahreszeitliche Deko, nützliche Küchenutensilien, kleine Täschchen und Mäppchen und vieles mehr näht.
Natürlich können auch eigene Nähprojekte mitgebracht werden: Neue Gesichter - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - sind immer herzlich willkommen und Nähmaschinen vorhanden.
5002E Freitag, 21.02.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, Gebühr: wird v. AK Asyl übernommen
Leitung: Christiane Konnertz, Schneidermeisterin, Schnitt- und Entwurfsdirektrice
Ein Fortbildungsangebot in Kooperation von fba und Kinderhaus - Familienzentrum Regenbogen für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten
Die Ansprüche an pädagogisches Personal werden immer höher. Die aktuelle Personalknappheit, hohe Krankenstände und unbesetzte Stellen führen genauso wie die gestiegenen Anforderungen der Eltern immer mehr dazu, dass man sich fragt, wie man dies alles noch schaffen soll. Und auch im privaten Umfeld und in der Freizeit, wo man die Möglichkeit haben sollte, die Kräfte wieder aufzutanken, nehmen die Erwartungen an das, was wir alles stemmen sollen, immer mehr zu.
Viele halten diesem wachsenden Druck verständlicherweise kaum noch stand und leiden unter dem Gefühl ständiger Getriebenheit. Gleichzeitig steigt die Angst, wie man dies alles noch bewältigen soll.
Mithilfe eines guten Zeit- und Stressmanagements ist es möglich aus diesem Kreislauf auszusteigen. Im Workshop erarbeiten und beleuchten wir: Methoden des Zeit- Selbst- und Stressmanagements, Tipps und Tricks für eine gute Organisation, einen guten Umgang mit Zeitdieben, den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Möglichkeiten der Entspannung und des Kräftetankens.
1119 Montag, 17.02.2025, 8.00 – 16.00 Uhr; Gebühr: 120,– €, Brezelfrühstück, Getränke und kleiner süßer Nachtisch nach der Mittagspause inbegriffen;
Eigenanteil: Mittagessen (-imbiss)
Leitung: Sandra Knauber, Systemische Familien- und Paartherapeutin (SG), Systemischer Coach (SG), Systemische Supervisorin (SG)