NUSSBAUM+
Bildung

fba

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage. JUNGE FAMILIE Zuhören – Beraten - Unterstützen ...
Foto: Gerhard und Christa Maier

Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.

JUNGE FAMILIE

Zuhören – Beraten - Unterstützen

Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von

Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen

Geht es Ihnen auch so, dass

... Sie manchmal am liebsten davonlaufen würden?

... Ihnen die Nervenkraft für Ihr Kind ausgeht?

... Sie Ihr Kind nicht mehr verstehen können?

... Sie sich Sorgen über die Entwicklung

Ihres Kindes machen?

... Sie sich mit der Erziehung Ihres Kindes

alleingelassen fühlen?

Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung an!

1110S Montag, 10.03.2025, 16.00 – 17.00 Uhr

1110T Montag, 10.03.2025, 17.05 – 18.05 Uhr

Leitung: Tanja Hartmann, B.A. Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen mit den Schwerpunkten Beratung und Gesundheitsförderung

Yoga für Schwangere

"In der Liebe der Mutter findest du einen Ort wo du immer Zuhause sein wirst."

Durch Schwangerenyoga stärkst du die Bindung zu deinem Kind, bereits im Mutterleib, sodass es sich im Leben willkommen fühlt. Du bereitest deinen Körper und deinen Geist optimal auf die Geburt vor und erlaubst dir, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.

Die Übungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Atmung und der Mobilisation und Entlastung der Wirbelsäule.

Geübt werden darf ab der 13. Schwangerschaftswoche!

Solltest du Beschwerden haben, sprich dich mit deinem(r) Frauenarzt/Frauenärztin ab.

Der Kurs ist für Anfängerinnen und Yogaerfahrene gleichermaßen geeignet.

Ich freue mich darauf, dich auf der Matte zu sehen, deine Arzu.

2002B 8 x Dienstag, 11.03. – 13.05.2025, 17.30 – 18.45 Uhr, Gebühr: 120,– €

Leitung: Arzu Carcamo, Yoga-Lehrerin, Zusatzqualifikation Schwangeren-Yoga

Baby Yoga

In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.

Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen werden die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.

Baby Yoga I, für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten

2034C 5 x Montag, 10.03. – 07.04.2025, 9.00 – 10.00 Uhr, Gebühr: 53,40 €

Baby Yoga II, für Babys ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat

2039C 5 x Montag, 10.03. – 07.04.2025, 10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 53,40 €

Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga

Babymassage - sanfte Hände für Babys

für Babys ab der 6. Woche bis zum 6. Monat mit ihren Müttern/Vätern.

Berührung ist die Sprache, die Babys am besten verstehen!

Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie sie das Bedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die inneren Organe sowie der Kreislauf angeregt. Babymassage kann eine Hilfe bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen sein. In den Kursstunden bleibt genügend Zeit und Raum, um auf Fragen rund um das Baby einzugehen und für den Austausch über Freuden, Sorgen und Herausforderungen der Elternschaft.

2009D 5 x Mittwoch, 12.03. – 09.04.2025, 9.30 – 10.30 Uhr, Gebühr: 53,40 €

Leitung: Sandra Dosen, Betriebswirtin (BA), Kursleiterin Babymassage

ANGEBOT FÜR KINDER IN DEN FASCHINGSFERIEN!

Abenteuer Helfen! Kinder lernen erste Hilfe

Ihr seid mit Freunden unterwegs, mit dem Fahrrad und eine(r) von euch stürzt.

Euer Papa verbrennt sich in der Küche oder beim Grillen. Eine ältere Nachbarin stolpert am Gehweg und ist bewusstlos. Eure Schwester/euer Bruder oder Freund(in) wird von einer Biene gestochen und bekommt keine Luft.

Wollt ihr lernen, was in diesen und anderen Notfällen zu tun ist und wie ihr euch selbst und anderen helfen könnt?

Dann meldet euch zu unserem Kindernotfallkurs an!

Und vor der Tür wartet eine große Überraschung auf euch! Der Fahrer eines Rettungswagens der Malteser öffnet seine Türen, ihr dürft einsteigen und er erklärt und zeigt euch seine Ausstattung. Für Grundschulkinder

4020 Samstag, 08.03.2025, 9.00 – 12.00 Uhr, Gebühr: 16,– €

Leitung: Malteser Hilfsdienst e. V. Kirchheim

ANBEBOT FÜR ERWACHSENE

Nähkurs für alle Nähbegeisterten mit eigener Maschine

Sie haben eine Nähmaschine und möchten das Nähen erlernen oder Ihre Kenntnisse erweitern? Sie möchten ein Lieblingskleidungsstück, das nicht mehr passt, ändern, das Abi- oder Abschlussballkleid alltagstauglich umgestalten. Ärmel kürzen, eine Hose enger nähen. Taschen oder einen neuen Reißverschluss einnähen. Sie haben einen tollen Stoff entdeckt, aus dem Sie sich einen schicken Rock oder ein Kleid schneidern möchten.

Ihr Kind ist aus der Lieblingshose rausgewachsen und Sie benötigen Anleitung für eine kreative Verlängerung....

Mit fachlicher Unterstützung durch eine erfahrene Schneidermeisterin, die Ihnen die Grundbegriffe des Schneiderns (Zuschneiden und Nähen) vermitteln möchte.

5004E Donnerstag, 13.03.-27.03.2025, 18.30 – 21.30 Uhr, Gebühr: 54,– €

Leitung: Karin Mäule, Schneidermeisterin

PÄDAGOGISCHER VORTRAG

Streit und Eifersucht unter Geschwistern

Themenelternabend der Kinderkrippe Sonnenwinkel

Herzlich eingeladen sind auch die Eltern der anderen Köngener Kindergärten

Mama, Mama, der Jonas hat schon wieder...

So oder so ähnlich beginnt manch leidiger Streit unter Geschwistern.

Manche Geschwister sind zeitweise wie Hund und Katz. Man hat den Eindruck, dass sie ununterbrochen aus den kleinsten Anlässen streiten. Oft ist nicht auf den ersten Blick auszumachen, welche Bedürfnisse der Kinder eigentlich dahinterstecken.

Ziel dieses Abends ist es, Geschwisterbeziehungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Der Abend richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersgruppen vor der Pubertät; die Referentin geht auch auf Veränderungen ein, die mit der Geburt eines weiteren Geschwisterchens verbunden sind. Ausreichend Zeit für Ihre Fragen ist eingeplant

1108 Donnerstag, 13.03.2025, 19.00 – 21.15 Uhr; Gebühr: 5,– €

Leitung: Sandra Knauber, Systemische Familien- und Paartherapeutin (SG), Systemischer Coach (SG), Systemische Supervisorin (SG)

Foto: Souza Helene, Pixelio
Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto