Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Do. II Geburtsmonat April 2025 Neueinsteiger
Bewegungs- und Spielprogramm für Säuglinge mit Begleitung
LEFINO ist ein speziell für Familienbildungsstätten entwickeltes Angebot, das Sie als Familie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes begleitet und Ihnen Grundlagen darüber vermittelt, was Ihr Baby in dieser ersten Zeit benötigt und auch, was Sie als Eltern für Ihr Wohlergehen brauchen.
Das Bereitstellen einfacher Spielmaterialien, die Beobachtung der motorischen Entwicklung, Informationen über die Entwicklungsschritte des Kindes und die Bedürfnisse im ersten Jahr, Fragen zur Ernährung, zum kindersicheren Wohnen, dem Setzen von Grenzen, zu entwicklungsgemäßem Spielen und dem richtigen Spielzeug sind ebenso Kursinhalt wie das gemeinsame Erlernen von Liedern, Finger- und Bewegungsspielen
2017C donnerstags, 10.45 – 12.00 Uhr
Leitung: Tanja Röhrle, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Kursleiterin Babymassage, Kursleiterin Lefino,
In diesem Kurs können Sie in einer schönen Wohlfühlatmosphäre eine kleine Auszeit mit Ihrem Baby verbringen und Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken.
Mit altersgerechten Bewegungsanreizen, Entspannungsübungen, Massagen, Liedern und Versen wird die Entwicklung Ihres Kindes gefördert und seine Sinne stimuliert. Mit einfachen Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können, kann bei regelmäßiger Praxis die Verdauung und der Schlafrhythmus Ihres Babys verbessert werden. Atemgeführte Yoga- und Beckenbodenübungen tragen bei Mutter/Vater zu innerer Ruhe und Entspannung und dadurch zu mehr Kraft und Energie im Alltag bei.
Gruppe I für Babys im Alter von zwei bis sechs Monaten
2034D 5 x Montag, 30.06. – 28.07.2025, 9.00 – 10.00 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Gruppe II für Babys ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat
2039D 5 x Montag, 30.06. – 28.07.2025, 10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 53,40 €
Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga
Als allererstes wollen wir die Beckenbodenmuskulatur, die während Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde, wieder stärken. Dadurch kann man späteren Senkungsbeschwerden gezielt entgegenwirken. Auch die Bauchmuskulatur soll durch gezielte Gymnastik wieder gekräftigt werden. Außerdem wollen wir noch kreislauffördernde und -stabilisierende Übungen machen, aber auch Atem- und Entspannungsübungen.
Zielgruppe: Mütter ab 5. Woche nach der Geburt.
Babys können, wenn keine andere Betreuung möglich ist, in den Kurs mitgebracht werden.
2004H 7 x Dienstag, 24.06. – 12.08.2025, 17.30 – 19.00 Uhr, Gebühr: Kosten werden von den Krankenkassen übernommen
Leitung: Petra Lebioda, Hebamme
Lass dich verzaubern und deiner Fantasie freien Lauf!
An 4 Nachmittagen erkunden wir gemeinsam den Wald und entdecken, wie er sich uns jedes Jahr im Wandel der Jahreszeiten von ganz unterschiedlichen Seiten zeigt. Wir hören die Vögel zwitschern, sehen die Schmetterlinge tanzen und bewundern, was da so alles wächst und lebt. Am neuen Walderlebnispfad in Wendlingen könnt ihr Naturerfahrungen machen, mit Naturmaterialien basteln und eure motorischen Fähigkeiten beim Balancieren und Klettern ausprobieren. Und natürlich soll auch das gemeinsame Spielen nicht zu kurz kommen.
Und als Highlight macht auch Steinkauz Ludwig einen Besuch bei euch!
Einen kleinen Einblick auf das, was Sie erwartet, erhalten Sie bei Instagram Walderlebnisse - Nadine Zink. Anmeldeschluss: 05.06.2025
Waldzwerge im Laufalter bis 3 Jahren in Begleitung
3013B 4 x Mittwoch, 25.06. – 16.07.2025, 14.30 – 16.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Waldriesen von 3 - 6 Jahren in Begleitung
3014B 4 x Mittwoch, 25.06. – 16.07.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 66,– €
Leitung: Nadine Zink, Staatl. zertifizierte Waldpädagogin, Falknerin
Schneiderwerkstatt bei Anna
Nähkurs für geflüchtete und andere Frauen, die Freude am Nähen haben; In Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl Köngen
Die Schneiderwerkstatt bei Anna richtet sich an alle, die Freude am Nähen haben und gerne unter Menschen sind.
Wir sind eine fröhliche Runde, die ca. einmal im Monat freitagabends gemeinsam jahreszeitliche Deko, nützliche Küchenutensilien, kleine Täschchen und Mäppchen und vieles mehr näht.
Natürlich können auch eigene Nähprojekte mitgebracht werden: Neue Gesichter - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - sind immer herzlich willkommen und Nähmaschinen vorhanden.
5002H Freitag, 06.06.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, Gebühr: wird vom AK Asyl übernommen
Leitung: Christiane Konnertz, Schneidermeisterin, Schnitt- und Entwurfsdirektrice